Internetdienste aus Hamm/Westfalen

Kategorie: Allgemein (Seite 1 von 2)

Öffentlich rechtliches Fernsehen aktuell (2024) Interessant
4 (1)

Lesezeit 4 Minuten

Öffentlich rechtliches Fernsehen aktuell

Öffentlich rechtliches Fernsehen aktuelles
Öffentlich rechtliches Fernsehen aktuell

Aktuelles

Stand 11.10.2024 Warnstreik beim NDR

Tagesschau Ansicht normalerweise mit Hintergrundbilder.

Direkter Hinweis auf Warnstreik des NDR in der Tagesschausendung vom 11.10.2024. Es sind keine Bilder bei Tagesschau im Hintergrund zu sehen.

Sie bitten um Verständnis. Ich habe kein Verständnis!

Tagesschau Ansicht abnormal während NDR Warnstreik ohne Hintergrundbilder. Weitere Frechheiten müssen wir uns bieten lassen?

Öffentlich rechtliches Fernsehen aktuell.

Rundfunkbeitrag

Stand 12. Dezember 2024

Aktuell, am 12. Dezember 2024, ist bis zum Jahr 2027 keine Änderung der bestehenden Regelungen in Sicht. Eine Neuregelung des Rundfunkbeitrags ist jedoch für das Jahr 2027 vorgesehen. Die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) hat vorgeschlagen, den Rundfunkbeitrag ab 2025 um 0,58 Euro zu erhöhen. Die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF setzen sich vehement für diese Erhöhung ein und beabsichtigen, diese vor dem Bundesverfassungsgericht durchzusetzen.

Für eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags ist die Zustimmung aller 16 Länderparlamente erforderlich. Um diesen Prozess zu vereinfachen, haben die Ministerpräsidenten beschlossen, die zukünftige Handhabung zu ändern. Künftig müssen alle Länderparlamente zustimmen, wenn eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags von mehr als fünf Prozent angestrebt wird. Bei einer Erhöhung, die unter fünf Prozent liegt, ist eine Zustimmung nur dann notwendig, wenn eine bestimmte Anzahl an Ländern durch ihren Widerspruch eine Beitragserhöhung verlangt.

Konkret bedeutet dies: Bei Anpassungen des Rundfunkbeitrags zwischen 3,5 und 5,0 Prozent reicht der Widerspruch eines einzigen Landes aus, um eine Zustimmung zu erzwingen. Liegt die geplante Erhöhung zwischen 2 und 3,5 Prozent, müssen mindestens zwei Länder widersprechen, und bei einer Erhöhung von weniger als zwei Prozent sind sogar drei Länder erforderlich, um den Prozess zu aktivieren. Diese neuen Regelungen könnten den Weg für zukünftige Anpassungen des Rundfunkbeitrags ebnen und die Entscheidungsfindung in den Ländern erleichtern.

Öffentlich rechtliches Fernsehen aktuell.

Stand etwa November 2024

Der Deutsche Bundestag hat entschieden, dass vorerst keine Erhöhung des Rundfunkbeitrags stattfinden wird.

Diese Maßnahme ist eine Reaktion auf zahlreiche öffentliche Diskussionen und auf die Bedenken, die von der Bevölkerung geäußert wurden. Viele Bürger sind der Meinung, dass die derzeitige wirtschaftliche Situation in Deutschland nicht die richtige Zeit für eine Beitragssteigerung ist. Der Rundfunkbeitrag, der derzeit bei 18,36 Euro im Monat liegt, wird als ausreichend erachtet, um die Leistungen des öffentlich rechtlichen Rundfunks aufrechtzuerhalten.

Verschiedene Quellen, wie etwa der Bericht von der „Tagesschau“ oder Analysen im „Spiegel“, haben ebenfalls die Auswirkungen einer möglichen Erhöhung auf die Haushalte beleuchtet.

Vor diesem Hintergrund bleibt abzuwarten, wie sich die Finanzierung der öffentlich rechtlichen Sender in der Zukunft gestalten wird, während die Debatte über den Rundfunkbeitrag weitergeführt wird.

Öffentlich rechtliches Fernsehen aktuell.

Geplante Reformen

Gemäß dem Wunsch der 16 Bundesländer sind folgende Reformen vorgesehen:

Hörfunk

Die derzeit 69 Hörfunkprogramme der ARD sollen auf 53 verringert werden, was bedeutet, dass nahezu 30 Prozent der Angebote wegfallen.

Welches spezifische Programm gestrichen wird, ist nicht Aufgabe der Politik; diese Entscheidung liegt bei den Sendern selbst.

Zukünftig wird jede Sendeanstalt vier Hörfunkprogramme anbieten, zusätzlich eines für jeweils sechs Millionen Einwohner.

Öffentlich rechtliches Fernsehen aktuell.

Sportberichte

Die Ausgaben für Sportberichterstattung im öffentlich-rechtlichen Fernsehen sollen auf maximal fünf Prozent der Gesamtausgaben von ARD und ZDF begrenzt werden.

Diese Vorgabe orientiert sich am aktuellen Stand. Immer wieder gab es Diskussionen darüber, in welchem Umfang der öffentlich-rechtliche Rundfunk teure Übertragungsrechte für Sportereignisse erwerben darf.

Öffentlich rechtliches Fernsehen aktuell.

Sender Arte und 3Sat

Die Sender Arte und 3Sat sollen zu einer europäischen Kulturplattform weiterentwickelt werden.

Ein Teil oder die gesamte Programmvielfalt von 3Sat könnte perspektivisch in Arte integriert werden.

Die Regierungschefs betonten jedoch, dass keine Fusion der beiden Sender geplant sei. Stattdessen möchten sie, dass Inhalte von 3Sat in Zukunft eine bedeutende Rolle bei Arte spielen. Dieses Vorhaben zielt darauf ab, die kulturelle Zusammenarbeit in Europa zu stärken und das Publikum mit einer breiteren Palette an Programminhalten zu erreichen, ohne die Eigenständigkeit der Sender aufzugeben.

Öffentlich rechtliches Fernsehen aktuell.

Bildung und Information

Ab 2027 werden im Bereich Bildung und Information nur zwei aus den vier Spartensendern ARD-Alpha, ZDF-Info, Tagesschau 24 und Phoenix verfügbar sein.

Die Entscheidung, welche zwei Sender erhalten bleiben, liegt in der Verantwortung der Sender selbst.

Dies bedeutet, dass die Sender die Freiheit haben, basierend auf ihrem Programmangebot und ihrer Zielgruppe auszuwählen, welche beiden sie weiterhin betreiben möchten.

Die Auswahl wird einen Einfluss darauf haben, wie Bildungsinhalte und aktuelle Informationen in Zukunft vermittelt werden.

Letztlich soll diese Entscheidung dazu beitragen, die Qualität und Relevanz des Bildungs- und Informationsangebots zu gewährleisten.

Öffentlich rechtliches Fernsehen aktuell.

Kinder- und Jugendprogramme

Ab 2027 wird die Anzahl der Kinder- und Jugendprogramme, die derzeit aus Kika, Funk, ZDF neo und One bestehen, auf drei reduziert. Dabei bleiben Kika und Funk in ihrer bisherigen Form bestehen, während ZDF neo und One fusionieren und ein gemeinsames Programm bilden.

Diese Veränderungen zielen darauf ab, die Programmvielfalt zu straffen und Ressourcen effizienter zu nutzen, um den Bedürfnissen der jungen Zuschauer besser gerecht zu werden. Die Neuerungen versprechen, eine konsolidierte und ansprechende Medienlandschaft für Kinder und Jugendliche zu schaffen, indem sie die Stärken der beiden Sender vereinen und die Inhalte gezielt optimieren.

Öffentlich rechtliches Fernsehen aktuell.

Intendanten

Die Gehälter der Intendanten sollen reduziert werden.

WDR-Intendant Tom Buhrow führt mit einem Einkommen von über 413.000 Euro plus Altersruhegeld die Liste an.

In Zukunft wird die Vergütung für diese Positionen an den Gehältern des öffentlichen Dienstes ausgerichtet.

Dies bedeutet, dass die Bezahlung der Intendanten deutlich gesenkt werden soll, um eine gerechtere und transparentere Entlohnung zu gewährleisten.

Die angestrebte Reform zielt darauf ab, die Gehaltsstruktur im Rundfunk zu überarbeiten und möglicherweise die öffentliche Wahrnehmung der Sender zu verbessern.

Diese Maßnahme hat das Potenzial, ein neues Zeichen für Fairness im Management des öffentlich rechtlichen Sektors zu setzen.

Öffentlich rechtliches Fernsehen aktuell.

Internettexte

Die öffentlich rechtlichen Rundfunkanstalten sind künftig verpflichtet, im Internet ihren Fokus auf audiovisuelle Inhalte wie Video und Audio zu legen und dürfen nicht übermäßig viele Texte bereitstellen.

Bei aktuellen Ereignissen bleibt es ihnen allerdings gestattet, darüber zu berichten.

Diese Regelung zielt darauf ab, die Angebote privater Verlage, die vorwiegend mit schriftlichen Artikeln arbeiten, zu unterstützen und zu stärken.

Durch diese Maßnahmen soll eine ausgewogene Medienlandschaft gefördert werden, in der sowohl audiovisuelle als auch schriftliche Inhalte angemessen berücksichtigt werden, um dadurch die Vielfalt der Informationsangebote für die Nutzer zu gewährleisten.

Öffentlich rechtliches Fernsehen aktuell.

Links

Erfahrung öffentlich rechtliches Fernsehen

ARD Mediathek

ZDF Mediathek

Our Score
Click to rate this post!
[Total: 1 Average: 4]

Aus rechtlichen Gründen nicht verfügbar (2024) Dumm
0 (0)

Lesezeit 4 Minuten

Aus rechtlichen Gründen nicht verfügbar

Aus rechtlichen Gründen nicht verfügbar
Aus rechtlichen Gründen nicht verfügbar

Allgemeines

Gefühl der Willkür

Aus rechtlichen Gründen nicht verfügbar: Das öffentlich rechtliche Fernsehen macht teilweise was es will und nervt so manche Leute. Im Laufe des Artikels werden Sie lesen, warum.

Dieser Artikel befasst sich ausschließlich mit der Onlinewelt des Themas Aus rechtlichen Gründen nicht verfügbar im Kontext des öffentlich rechtlichen Fernsehen. Meine Erfahrung bezüglich des öffentlich rechtlichen Fernsehen soll hier dargestellt werden.

Das öffentlich rechtliche Fernsehen hat offenbar bei einigen Sendern Finanznot.

Zahlreiche Skandale erschüttern das Vertrauen in dieses Medium gepaart mit Zwangsabgaben aller Haushalte und Unternehmen mit immer weniger Leistungen.

Gefühlt bekommt das öffentlich rechtliche deutsche Fernsehen den Hals nie voll und wird immer arroganter.

Aus rechtlichen Gründen nicht verfügbar.

Historisches

In den 1980er und 1990er Jahren gab es die Filme pur. Auch ohne Senderlogo. Das öffentlich rechtliche Fernsehen konnte in Deutschland in dieser Zeit nur terristisch, also über analoge Antenne empfangen werden.

Ich kann mich nicht daran erinnern, den Hinweis Aus rechtlichen Gründen nicht verfügbar jemals in der analogen Zeit gesehen zu haben.

Aus rechtlichen Gründen nicht verfügbar.

Werbung

Ich habe mit einem niederländischen Freund über diese unnötigen Einblendungen gesprochen. Dort gibt es diese Einblendungen nicht.

Die Ausnahme ist bei privaten Sendern.

Wie in Deutschland und wahrscheinlich in anderen Ländern. Diese privaten Sender finanzieren sich ausschließlich über Werbung und können aufgrund der Werbung auch ganz schön nervig sein.

Schlechte Erfahrung: Das öffentlich rechtliche Fernsehen betreibt in Deutschland einen primären Sender namens „Das Erste“. Einige Sender des öffentlich-rechtlichen Fernsehens dürfen aus politischen Gründen bis vor 20 Uhr noch Werbung zeigen.

Aus rechtlichen Gründen nicht verfügbar.

Finanzielles

Dass wir etwas für teilweise gute Inhalte zahlen, ist aus meiner Sicht in Ordnung. Aber die Höhe der Beiträge zur Zwangsfinanzierung des öffentlich rechtlichen deutschen Fernsehen ist meiner Meinung nach nicht gerechtfertigt.

Dazu finde ich auch verwerflich, dass die etwa 9 oder 10 Milliarden Euro Zwangsgebühren, offiziell auch Rundfunkbeitrag genannt, ja wohl reichen sollten. Aus meiner Sicht ist der Rundfunkbeitrag ohnehin viel zu hoch. Der Begriff Zwangsgebühren ist meines Erachtens gerechtfertigt.

Aus rechtlichen Gründen nicht verfügbar.

Bewertung Sender

Rundfunk Berlin Brandenburg (RBB)

Ein Beispiel ist, dass in Livestreams beim RBB bei Retro-Filmen aus vergangenen Dekaden unnötige Einblendungen vorgenommen werden.

Ohne diese sinnlosen Einblendungen wäre der Film perfekt.

Hinzu kommt, dass manche Retrofilme nach Ausstrahlung in der Mediathek zum Download bereit stehen, andere nicht.

Auch gibt es Beispiele für zensierte Filme, die als Livestream angeboten werden. Deren Inhalt ist allerdings sinnlos, weil es Leerverkäufe sind: somit Platzhalter beinhalten. Ich bemühe mal ganz vorsichtig den Begriff Betrug, da wir ohnehin schon viel zu viel Geld dafür bezahlen (müssen).

Das schlimmste ist, dass dieser Film nirgends anders zu bekommen ist. Ich schließe Quellen bei der Suche aus, bei denen ich noch mehr zu bezahlen habe. Das öffentlich rechtliche deutsche Fernsehen bekommt ohnehin schon zu viel Geld.

Hier ein konkretes Beispiel:

Öffentlich-rechtliches Fernsehen Kritik. Ein Beipiel Screenshot für unnötige Einblendung in einem Film. Dies stammt aus einem Livestream.
Ein Beispiel Screenshot für unnötige Einblendung in einem Film. Dies stammt aus einem Livestream.

Bis vor kurzem mochte ich den RBB, auch wenn ich nicht in Berlin oder Umgebung lebe.

Grundsätzlich finde ich den Sender gut, bis auf die Ausnahmen.

Weitere Beispiele für einen zensierten Film sehen Sie hier:

Ein Film im Livestream wird zensiert und erschien nicht in der Mediathek zum Download!
Ein Film im Livestream wird zensiert und erschien nicht in der Mediathek zum Download!

Einige Reportagen werden seit Ende 2023 nicht mehr in der Mediathek angeboten. Dazu gehört unter anderem „30 Favoriten“.

Warum werden Episoden von „Liebling Kreuzberg“ nach Ausstrahlung nicht mehr in der Mediathek angeboten?

Will man Aktuelles herunterladen, geht dies nur noch per Livestream.

Aus rechtlichen Gründen nicht verfügbar.

Das Erste

Das Fernsehprogramm „Das Erste“ bietet zwar auch gute politische Hintergründe, die Kritik geht in die Richtung des völlig überflüssigen Abspanns.

Ein Beispiel ist hier zu sehen:

Öffentlich Rechtliche deutsche Staatsfernsehen: Dieser Abspann des 1. Fernsehprogramms ist völlig unnötig und nervt nur.
Dieser Abspann des 1. Fernsehprogramms ist völlig unnötig und nervt nur. Warum braucht Das Erste diese Arroganz?

Des weiteren gibt es hin und wieder in Polit-Talk-Sendungen Einblendungen dieser Art:

Eine Zensur über einen Beitrag im sogenannten "Ersten" Fernsehprogramm.
Diese Art der Zensur ist ja wohl auch völlig unnötig. Total krank.

Außerdem werden in Filmen regelmäßig überflüssige Einblendungen eingebaut, die einen Film nur stören. Ein Beispiel ist in der Hälfte des Films, wo einfach ein ARD-Logo eingeblendet wird.

Ein weiteres Beispiel war in der Tagesschau bis zum 08.08.2021:

Diese freche Unterbrechung wegen Sport scheint möglicherweise die letzte dieser Art gewesen zu sein. Zumindest bei Livestreams habe ich dies in den letzten Jahren nicht mehr gesehen. Vielleicht in Down noch möglich. Dies war am 08.08.2021.
Diese freche Unterbrechung wegen Sport scheint möglicherweise die letzte dieser Art gewesen zu sein. Zumindest bei Livestreams habe ich dies in den letzten Jahren nicht mehr gesehen. Vielleicht in Downloads noch möglich. Dies war am 08.08.2021. Es ging um Sport, genauer gesagt Fußball. Einen großen Unterschied macht das aber auch nicht. Krank ist es ohnehin.

Aus rechtlichen Gründen nicht verfügbar.

Westdeutscher Rundfunk (WDR)

Dieser Sender hat nach meiner aktuellen Kenntnis es nicht nötig, sinnlose Einblendungen vorzunehmen oder hat diese inzwischen eingestellt.

Weitgehend ist das Verhalten des WDR positiv.

Aus rechtlichen Gründen nicht verfügbar.

Alpha

Alpha geht ursprünglich aus BR Alpha hervor. Dieser Sender widmet sich vorwiegend (nach meiner Kenntnis) der Wissenschaft. Hierüber lassen sich Sendungen wie Space Night und Space Night Science ansehen und/oder herunterladen.

Das Senderlogo war zu meinem Erstaunen extrem klein angezeigt, was einem Betrachter die Möglichkeit gibt, sich ganz auf den Inhalt zu konzentrieren.

Dieses Verhalten bewerte ich sehr positiv.

Aus rechtlichen Gründen nicht verfügbar.

Retro

Retro ist die Publikation faszinierender Themen, die rückblickend alte Beiträge insbesondere durch Filme und Dokumentationen aus den früheren Jahrzehnten bestimmt wird wie den 1950er, 1960er, 1970er Jahren. Diese Rückblicke bieten einen spannenden Einblick in vergangene Zeiten.

Es bleibt jedoch fraglich, ob das öffentlich rechtliche Fernsehen seiner Verantwortung gerecht wird, indem es solche Inhalte präsentiert.

Trotz dieser Kritikpunkte sind viele dieser Beiträge dennoch ansprechend und informativ. Sie ermöglichen es den Zuschauern, nostalgische Erinnerungen aufzufrischen und sich mit historischen Ereignissen und kulturellen Entwicklungen auseinanderzusetzen.

Letztlich zeigt sich, dass Retro eine ansprechende Möglichkeit ist, die Vergangenheit zu erkunden und zu verstehen, auch wenn die Qualität mancher Beiträge zu wünschen übrig lässt.

Aus rechtlichen Gründen nicht verfügbar.

Drama um Publizierung und Depublizierung

Dass das öffentliche rechtliche Fernsehen Informationen publiziert ist sicher in Ordnung. Dass diese Inhalte nach einiger Zeit wieder depubliziert, also aus dem Netz genommen werden, ist dann eher fragwürdig. Diese Regelung basiert auf Beschwerden von Verlagen, die der Ansicht waren, dass sich ihre Artikel nicht mehr oder zumindest schlechter vermarkten lassen.

Aus rechtlichen Gründen nicht verfügbar.

Fairness

Eine Gleichberechtigung bei der Distribution besteht auf keinen Fall.

Während DVB-S und andere Technologien garantiert gesehen werden können, ist die Verfügbarkeit zum Teil über IPTV nicht gegeben. Aus rechtlichen Gründen nicht verfügbar: Internetdienste werden somit klar benachteiligt durch Zensurmaßnahmen.

Solche Verhaltensweisen sind antiquiert! Aber das liegt wohl an verstaubten Strukturen, die wir nicht mehr brauchen.

Aus rechtlichen Gründen nicht verfügbar.

Links

Betrachten Sie online verschiedene Angebote und suchen Sie nach ihren Favoriten.

Nutzen Sie die Suchfunktionen und sehen Sie selbst (die Links öffnen in einem eigenen Fenster):

MediathekView

https://mediathekviewweb.de/#query=30%20fav

oder alternativ

ARDMediathek

https://www.ardmediathek.de/suche/30%20Favoriten

Erfahrung öffentlich rechtliches Fernsehen.

Lesen Sie auch

Erfahrung RV Heessen

Erfahrung Augenärztin Dr. Kraemer, Heessen

Erfahrung öffentlich-rechtliches Fernsehen (2024) Informativ

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/hmp-fernsehen-streaming-rundfunkbeitrag-100.html

Our Score
Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

Auslesen alter CD oder DVD Linux (2024) Super
0 (0)

Lesezeit 2 Minuten

Auslesen alter CD oder DVD Linux

Intro

Fehlermeldungen nach etwa 20 Jahren: Das Keyword trifft einen Nerv. 😉

Eine Liste von Fehlermeldungen beim Rippen einer alten CD unter Kubuntu 10.04:

Nov 10 03:02:33 user kernel: [23474.331428] sr 13:0:0:0: [sr1] Unhandled sense code
Nov 10 03:02:33 user kernel: [23474.331435] sr 13:0:0:0: [sr1]
Nov 10 03:02:33 user kernel: [23474.331440] sr 13:0:0:0: [sr1]
Nov 10 03:02:33 user kernel: [23474.331446] sr 13:0:0:0: [sr1]
Nov 10 03:02:33 user kernel: [23474.331452] sr 13:0:0:0: [sr1] CDB:
Nov 10 03:02:33 user kernel: [23474.331462] end_request: critical medium error, dev sr1, sector 1286784

Das sind die Ergebnisse, wenn über die KDE Standard-Tools gerippt wird. Konkret sprechen wir hier über den Dolphin-Dateimanager und der Auswertung über /var/log/syslog.

Das geht zeitweise gut. Es gibt aber auch häufig Probleme.

Ob diese Probleme wirklich beseitigt werden können, klärt im Laufe der Zeit dieser Artikel und die damit verbundene Erfahrung meinerseits..

Hinweis: Der Autor dieses Textes weiß es selbst noch nicht. Also kann der Autor es selbst nur ausprobieren und hofft, daß dieser Artikel hilfreich wird.

Eine Möglichkeit per Kommandozeile… Auslesen alter CD oder DVD Linux

dd if=/dev/cdrom of=cdrom.iso conv=noerror,sync

227944448 Bytes (228 MB) kopiert, 503,572 s, 453 kB/s
dd: Fehler beim Lesen von »/dev/sr1“: Eingabe-/Ausgabefehler
445176+29 Datensätze ein
445205+0 Datensätze aus

dd if=/dev/sr1 of=/media/thomasb/4TB-201406251320/“Backup Company/Mail 20000913-20000918″/mail.iso conv=noerror,sync

meine erfahrung beim rippen einer cd mit dd. dd steht bei Linux für Disc Dump, dem auslesen von Medien. Auslesen alter cd oder dvd linux, aber auch festplatten und anderer Devices.

Bei dd, alternativ auch Disc Dump genannt, handelt es sich aktuell um meine Version 8.2.1. Ich kann während eines erfolgreichen Ripping Vorgangs über Desktop in das Archiv hineinsehen und erste Ergebnisse betrachten.

Ein sehr konkretes Beispiel für das Ripping ist hier zu sehen:

dd if=/dev/sr1 of=/media/thomasb/4TB-201406251320/“Backup Company/Mail 20000913-20000918″/mail.iso conv=noerror,sync

Meine eigene Quelle. achten sie auf die anführungszeichenb in der kommandozeile. Diese sind erforderlich, um Leerzeichen und andere Sonderzeichen verwenden zu können, die ursprünglich bei der Erzeugung des CD bzw. DVD-Mediums zur besseren Lesbarkeit verwendet wurden. Andernfalls ist das Ripping nicht so einfach.

Weiterer Text folgt… auslesen von Medien. Auslesen alter cd oder dvd linux

Our Score
Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

Hamm Personalausweis beantragen Passbild (2024) Toll
0 (0)

Lesezeit < 1 Minute

Hamm Personalausweis beantragen Passbild

Hamm Personalausweis beantragen Passbild
Hamm Personalausweis beantragen Passbild

Woher bekomme ich in Heessen ein biometrisches Passbild?

Für 12 € gibt es nach Fotografie in einem kleinen Studio und Mehrzweckraum in Räumen der Firma Skrobi insgesamt vier biometrische Passbilder, die zum Themenkomplex Hamm Personalausweis beantragen Passbild passen.

Das Bürgeramt scannt ein Bild und das selbe wird anschließend an den Eingentümer zurück gegeben.
Link: booms-edv.de/hamm-personalausweis-beantragen

Our Score
Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

Erfahrung FairPhone 5 (2024) Schnell
0 (0)

Lesezeit 4 Minuten

Erfahrung FairPhone 5: Erste Erkenntnisse

Erfahrung Fairphone 5
Erfahrung Fairphone 5 Beispielbild

Lieferung

Nach meiner Online-Bestellung wird die Ware aus Venlo (Niederlande) bei mir innerhalb von einem Tag per Lieferservice UPS (United Parcel Service) zugestellt. Somit habe ich eine gute Erfahrung mit dem Fairphone 5 hinsichtlich der Lieferzeit. Da die Lieferung aus Venlo versandt wurde, kann ich nur staunen, wie schnell das ging.

Erfahrung Fairphone 5.

Voraussichtliche Lieferungszeiten

Die Angaben beim Fairphone 5 beispielsweie mit 2 – 5 Werktagen passen gemäß meiner Erfahrung mit dem Fairphone5 nicht, da die Erfahrung mit der Lieferung des Fairphone 5 erheblich schneller ist. Die letzte Lieferung war innerhalb des nächsten Tages da. Ich gebe zu, daß ich erstaunt war.

Displayschutz

Der Displayschutz, im original Englischen auch Screen protector with privacy filter genannt, ist sicher ein wichtiges Kriterium, um den Bildschirm eines Mobiltelefons langfristig zumindest vor Kratzern zu schützen. Das ist auch eine gute Sache.

Gestern (05.11.2024) habe ich den Displayschutz geliefert bekommen. Daher kann ich nun auch etwas darüber schreiben.

Der Nachteil bei der Lieferung des Displayschutz ist jedoch, dass das sogenannte (oder echte?) Panzerglas wiederum auf einer transparenten Plastikhülle liegt. Das erzeugt erneut Plastikmüll.

Wie dies besser zu lösen sein kann, weiß ich nicht.

Dies soll keine Kritik, aber eine Feststellung sein.

Erfahrung Fairphone 5.

Akku-Ladung

Die Akku-Ladung bei der Lieferung schwankt nach meinen ersten beiden Erfahrungen zwischen 47% und 53%. Das ist zwar relativ egal, die Unterschiede will ich dennoch mitteilen.

Seit dem ersten FairPhone 5 lade ich das Akku grundsätzlich auf 100% auf. Auch dann, wenn dies technisch gar nicht erforderlich ist.

Erfahrung Fairphone 5.

SIM Card

Meine alte SIM Card kann ich aufgrund der Bauform in meinem neuen FairPhone 5 nicht verwenden. Meine bisherige SIM Card ist inzwischen etwa neun Jahre alt und befindet sich unverändert in meinem ebenfalls neun Jahre alten Smartphone Elephone P8000.

Das neue Smartphone FairPhone 5 zeigt auch schon in der Bedienungsanleitung, dass die SIM Card ein wenig kleiner ist als die bisher verwendete SD Card, auch Speicherkarte genannt.

Ich nahm zunächst an, dass ich beide Karten problemlos übernehmen könnte. Dem ist aber nicht so.

Als Vertragskunde kann ich bei meinem Anbieter wahrscheinlich eine passende SIM Card kostenlos anfordern, ohne meine Rufnummer zu verlieren. Soweit meine bisherigen Recherchen.

Interessant ist, was sich alles im Laufe von neun Jahren verändert.

In der Bedienungsanleitung steht, dass ich keine Micro SIM Karte verwenden kann. Die nächstmögliche neue Form nennt sich dann Nano SIM. Alternativ auch e-SIM. Letztere wird von meinen Mobilfunkanbieter unterstützt.

Erfahrung Fairphone 5.

Erfahrungsbericht zum Fairphone 5: Nachhaltigkeit trifft Technik

Als Technikliebhaber und Umweltbewusster Mensch war ich sehr gespannt auf das Fairphone 5.

Design und Verarbeitung

Mein erster Eindruck des Fairphone 5 war die ansprechende Verarbeitung. Das Gerät besticht durch ein schlichtes, aber elegantes Design. Mit einem Gewicht von 213 Gramm und Abmessungen von 158 x 74 x 10,5 mm liegt es angenehm in der Hand. Die Rückseite besteht aus recyceltem Kunststoff, was ein wichtiges Merkmal der „Fair“-Philosophie ist. Die Modularität des Fairphone 5 ermöglicht es, Komponenten wie den Akku oder die Kamera selbst zu tauschen, was nicht nur umweltfreundlich ist, sondern auch die Langlebigkeit des Geräts erhöht.

Erfahrung Fairphone 5.

Technische Details

Das Fairphone 5 ist mit einem Qualcomm Snapdragon 782G-Prozessor ausgestattet, der in Kombination mit 8 GB RAM für eine flüssige Performance sorgt. Der interne Speicher von 128 GB oder 256 GB kann durch microSD-Karten um bis zu 2 TB erweitert werden. Das 6,46 Zoll große Full-HD+ OLED-Display mit einer Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln bietet lebendige Farben und gute Kontraste, was das Nutzererlebnis erheblich steigert.

Erfahrung Fairphone 5.

Kamera und Multimedia

In meinem Erfahrungsbericht zum Fairphone 5 kann ich die Kameraleistung als bemerkenswert einstufen. Die Dual-Kamera auf der Rückseite mit 50 MP und 12 MP liefert scharfe Bilder, selbst bei schwachem Licht. Die Frontkamera mit 32 MP ermöglicht qualitativ hochwertige Selfies. Die Multimedia-Funktionen sind durch den integrierten Stereo-Lautsprecher und die Unterstützung für HD-Streaming sehr ansprechend.

Erfahrung Fairphone 5.

Betriebssystem und Software

Das Fairphone 5 wird mit Android 13 ausgeliefert und bietet regelmäßige Updates. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv und lässt sich leicht bedienen. Ein positiver Aspekt meiner Erfahrung mit dem Fairphone 5 ist die Möglichkeit, verschiedene Android-Versionen und alternative Betriebssysteme zu installieren, was die Flexibilität erhöht.

Nachhaltigkeit und Ethik

Ein zentraler Punkt meiner Erfahrung mit dem Fairphone 5 ist die Nachhaltigkeit. Faire Arbeitsbedingungen, der Einsatz von recycelten Materialien und die Langlebigkeit des Geräts sind Aspekte, die mir als Käufer wichtig sind. Fairphone hat sich verpflichtet, die Lebensdauer seiner Produkte zu verlängern, was in der heutigen Wegwerfgesellschaft einen wichtigen Beitrag leistet.

Erfahrung Fairphone 5.

Fazit

Zusammenfassend kann ich sagen, dass meine Erfahrung mit dem Fairphone 5 durchweg positiv war. Die Mischung aus technischer Leistungsfähigkeit, ansprechendem Design und ethischen Aspekten macht dieses Smartphone zu einer hervorragenden Wahl für umweltbewusste Nutzer. Wenn Sie auf der Suche nach einem nachhaltigen und leistungsstarken Smartphone sind, ist das Fairphone 5 definitiv einen Blick wert.

Insgesamt lässt sich sagen, dass das Fairphone 5 nicht nur ein Smartphone ist, sondern auch ein Statement für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung. Meine Erfahrung mit dem Fairphone 5 hat meine Erwartungen übertroffen und ich kann es jedem empfehlen, der Wert auf Umweltbewusstsein und Langlebigkeit legt.

Erfahrung Fairphone 5.

Fairphone 5 versus Elephone P8000

Zunächst einmal ist zu sagen, dass das Elephone P8000 ein Smartphone aus chinesischer Produktion und auch ein deutscher Import ist. Gekauft habe ich dieses im Jahr 2015.

Das Fairphone 5 habe ich im Jahr 2024 erstanden.

Fairphone 5

Die beiden oberen Tasten am rechten Gehäuserand dienen der Lautstärkeregelung.
Genauer: die obere Taste erhöht die Lautstärke, die untere Taste verringert die Lautstärke.

Die unterste Taste stellt die Optionen für „Notfall, „Ausschalten“ und „Neustart“ bereit.

Elephone P8000

Das Smartphone Elephone P8000 aus chinesischem Import läuft noch unter Android 5.1. Gekauft wurde dies etwa im Jahr 2015. Dies ist bislang bei mir und Mutter in Anwendung. Allerdings wird dieses Gerät in den nächsten Wochen durch ein Fairphone 5 abgelöst.

Das Elephone P8000 birgt für sehbehinderte Menschen wie meiner Mutter gefahren der Nichterreichbarkeit, weil Optionen unbeabsichtigt betätigt werden können, was bei Mutter öfter passiert.

In Kürze werde ich eine Fotografie hierzu liefern.

Die Optionen lauten: „Ausschalten“, „Restart“, „Flugmodus“.

Aber auch die kritischen Optionen für sehbehinderte Personen wie „Klingelton aus“, „Vibrieren“ und „Klingelton ein“. Und hier liegt das Hauptproblem vom Smartphone Elephone P8000.

Nichterreichbarkeit bedeutet in diesem Kontext, dass Mutter ein Vibrieren ohne Klingelton schlicht nicht hört. Dadurch sind schon einige Gespräche nicht zustande gekommen.

Dies wird beim Fairphone 5 nicht mehr passieren, da diese Akustikoptionen im Bereich „Notfall“, „Neustart“ und „Ausschalten“ nicht mehr aufgeführt sind.

Erste Erfahrungen ohne SIM Card (Datum: 03.01.2025)

Das Softwareangebot ist extrem mager.

Auch einen Taschenrechner habe ich nicht gefunden.

Nach der Installation der SIM Card muss ich alle Apps mühsam herunterladen, möglicherweise konfigurieren.

Aber ich wollte es so. Auch weil es einen Support über eine Zeit von acht Jahren gibt.

Weiteres

Weitere Informationen folgen. Ich muss erstmal Erfahrungen zum Fairphone 5 sammeln und schreiben.

Erfahrung Fairphone 5.

Links

FairPhone.com, Hersteller des nachhaltigen Smartphones.

Vergleich Fairphone 5 vs. Fairphone 4

Weiterer Link

Beantragung neuer Personalausweis

Our Score
Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

Tuxedo Computers Erfahrungen (2024) Super
0 (0)

Lesezeit < 1 Minute

Tuxedo Computers Erfahrungen

Was macht Tuxedo Computers?

Tuxedo Computers Erfahrungen. Tuxedo hat sich ganz auf Linux spezialisiert. Tuxedo baut Laptops und PC Systeme nach Kundenwunsch zusammen.

Intro

Der erste bestellte und gelieferte Linux PC ist für meine Mutter perfekt.

Bestellt wurde ein Kubuntu 2024.10.

Ich selbst arbeite schon seit dem Jahr 2000 ausschließlich mit Linux und bin überzeugter Linux-Fan.

Aktuell habe ich noch nicht viel hierzu geschrieben, jedoch wird sich das ändern. Nach aktueller Sicht überwiegend positiv.

Links

tuxedocomuters.com

Our Score
Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

Cube ACR App: Telefonate aufzeichnen. (2024) Die App ist stark !
0 (0)

Lesezeit < 1 Minute

Intro

Cube ACR App zeichnet Telefonate im Hintergrund auf und kann somit helfen, Erinnerungen wach zu halten. Ich persönlich finde diese App aus verschiedenen Gründen gut. Allerdings gibt es auch Nachteile, die wiederum behoben werden können. Dazu gehört, dass es hin und wieder Probleme mit Aufzeichnungen gibt. Die App meldet Probleme. Nach einer De- und Reinstallation scheint es wieder zu funktionieren.

Hinweis: Dieser Artikel basiert auf Android 5.1.

Möglicherweise gibt es die Probleme auf aktuellen Android-Versionen gar nicht.

Nicht jeder will ein aktuelles Smartphone kaufen, da wir ansonsten jedes Jahr etwas neues benötigen.

Das Thema dürfte aber komplexer sein.

Daher hier nur ein grober Einstieg zunächst.

Dieser Artikel wurde am 13.09.2024 um 01:55 GMT begonnen und wird nach und nach erweitert. Haben Sie ein wenig Geduld.

Cube ACR App

Our Score
Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

o2 Verhalten, wenn es um Kündigungen eines Einzel- oder Subvertrages geht
0 (0)

Lesezeit < 1 Minute

o2 Verhalten

Hier geht es um das o2 Verhalten, das einen Vertragsabschluss beinhaltet, der einen Hauptvertrag und zwei Geschenkverträge beinhaltet. Einer der Geschenkverträge ist für meine Mutter, der andere war für eine Freundin. Es scheint kompliziert zu sein, einen Subvertrag zu löschen.

Wer ist o2?

o2 ist ein spanischer Mobilfunkanbieter, der auch in Deutschland aktiv ist.

Worum geht es in meinem konkreten Fall?

Ich möchte auf einfache Weise einen (Sub?)Vertrag, den ich für eine ehemalige Freundin abgeschlossen habe, schlicht auflösen, damit ich das monatliche Entgeld nicht mehr bezahlen muss.

Es folgt weiterer Text…

Our Score
Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

Wie verwalte ich Lesezeichen in Firefox? Auf jeden Fall hilfreich (2024)
0 (0)

Lesezeit 2 Minuten

Wie verwalte ich Lesezeichen in Firefox Browser. Hier werden Ihre Lesezeichen strukturiert gespeichert. Eine Anleitung, wie Sie Lesezeichen wiederfinden. Und wie Sie die Schriftgröße der Lesezeichen für sehbehinderte Menschen ändern können.

Vorwort

Dieser Artikel bezieht sich auf das Keyword Wie verwalte ich Lesezeichen in Firefox und meine lokale Linux-Installation unter Verwendung des gleichnamigen Browsers.

Wenn Ihnen dies nicht gefällt, klicken Sie nicht einfach weg, sondern lesen Sie einfach weiter. Ich habe einen guten Grund, diesen Artikel zum Thema Wie verwalte ich Lesezeichen in Firefox zu verfassen. Vielleicht können auch Sie etwas lernen.

Hintergrund: Dieser Artikel basiert auf einer persönlichen Erfahrung, die Sie in der nachstehenden Einleitung nachlesen können.

Dieser Artikel befindet sich noch in Bearbeitung, da es noch viel zu schreiben gibt. Bitte bleiben Sie dran…

Einleitung

Aufgrund welcher Erfahrunen ich diesen Artikel überhaupt geschrieben habe?

Ich hatte selbst Probleme, ein Lesezeichen zu finden, da ich bisher keine Verschlagwortung, auch Tagging genannt, vorgenommen habe.

Hintergrund ist eine Finanzwebsite, die eines Tages für mich nicht mehr zuständig war. Den Namen dieser Finanzwebsite habe ich natürlich in Erinnerung und habe diese alte Finanzwebsite ohne Gedankenstütze sofort parat.

Die alte Finanzwebsite hat mich darüber informiert, an welche neue Adresse ich mich mit meinen Anmeldedaten stattdessen wenden muß. Somit war klar, dass die Daten an einen anderen Anbieter und somit an eine andere Adresse
gegangen ist.

Wie setze ich ein Lesezeichen?

Wenn Sie eine aktuelle Website aufgerufen haben und für diese ein Lesezeichen setzen möchten, klicken Sie in der Adresszeile Ihres Browsers auf das Sternsymbol auf der rechten Seite. Zunächst wird das Sternsymbol leer dargestellt, sobald Sie das Lesezeichen gesetzt haben, wird das Sternsymbol farbig unterlegt.

Wie verwalte ich Lesezeichen in Firefox?

Meine damalige Verwaltung von Lesezeichen hat sich nun geringfügig geändert, nach dem ich vor einigen Tagen gefühlt eine halbe Stunde gebraucht habe, die richtige Finanzwebsite zu finden.

Die wichtigste Ergänzung bei der Verwaltung der Lesezeichen ist die Nutzung relevanter Schlagworte, auch Tags genannt, an die man sich erinnert.

Ein Beispiel, wenn Sie auf der Suche nach guten Tastaturen für ältere und sehbehinderte Menschen sind, wie beispielsweise Ihrer Mutter oder allgemein Eltern, nutzen Sie als Schlagwort unter anderem einfach den Begriff „Mama“. Dies ist aktuell für mich ein konkretes Schlagwort.

Wie finde ich Lesezeichen?

Wenn Sie im Firefox Browser ganz rechts oben auf das Menü klicken, öffnet sich eine Liste mit zahlreichen Optionen. Eine der Optionen heißt Lesezeichen. Öffnen Sie diese Option. Ganz unten in der Option finden Sie einen Menüeintrag namens Lesezeichen verwalten. Klicken Sie auf diesen Menüeintrag. Es öffnet sich ein Popup Fenster. Auf der rechten Seite sehen Sie ein Eingabefeld Lesezeichen durchsuchen. Tragen Sie hier Ihre gesetzten Schlagworte ein und Sie finden die gewünschten Lesezeichen.

Externes Sichern der Lesezeichen

Das externe Sichern nach einer Änderung ist natürlich auch wichtig, damit die Informationen dauerhaft erhalten bleiben.

Schriftvergrößerung für sehbehinderte Menschen

  • Oben im Linkfeld des Firefox about:config tippen.
  • 
Dann dort im Suchfeld layout.css.devPixelsPerPx eingeben.
  • 
Eine Zahl grösser als 1 versuchen (mein Wert ist 1.6)
Our Score
Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

Neue Nachbarn auf der Herrenstraße in Heessen / Ecke Heessener Dorfstraße in Heessen, die bis spät in die Nacht teilweise noch laute Musik machen (2024)
0 (0)

Lesezeit < 1 Minute

Die Herrenstraße in Heessen

Die Herrenstraße in Heessen ist im Grunde genommen ein toller Wohnort. Normalerweise still. In manchen Zeiten kann dies auch anders werden. Und zwar dann, wenn neue Nachbarn meinen, bis tief in die Nacht im Freien oder in einer Datscha Musik hören zu wollen. Das kann in manchen Fällen bis vier Uhr gehen. Dann läßt es sich ohne geschlosssenes Fenster im Sommer nicht mehr ertragen. Eine oder mehrere schlaflose Nächte sind das unvermeidliche Ergebnis.

Ich habe ein Problem mit dieser nicht alltäglich auftretenden Situation.

Our Score
Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]
« Ältere Beiträge

© 2025 Booms EDV

(C) Booms EDV

Sie können den Inhalt dieser Seite nicht kopieren.
You cannot copy content of this page