Internetdienste aus Hamm/Westfalen

Autor: Thomas.Booms (Seite 3 von 5)

Informativ 2 Gründe, weshalb im Logging Einträge nicht gesehen werden
0 (0)

Lesezeit 3 Minuten

Zielgruppe

Dieser Beitrag richtet sich an alle Personen, die mit Logging und anderen Aufzeichnungen konfrontiert sind.

Weshalb im Logging Einträge nicht gesehen werden: Symbolbild
Weshalb im Logging Einträge nicht gesehen werden: Symbolbild

Weshalb im Logging Einträge nicht gesehen werden

Erste Möglichkeit: Logging und Browser Caching

Ein Besucher hat Ihren Inhalt bereits gesichtet und die Daten haben sich seit dieser Sichtung nicht verändert. Damit hat Ihr Besucher eine lokale Kopie des Inhalts in seinem Browercache gespeichert.

Ein Cache ist ein lokaler temporärer Zwischenspeicher, um Ressourcen zu schonen. Sobald Sie Ihren Inhalt verändern und diese Person Ihren Inhalt erneut aufruft, werden Sie dessen Traffic sehen können, da der Browser diesen Cache aktualisieren (refreshen) muss.

Aus technischer Sicht bedeutet dies, dass der Browser des Besuchers bei einem erneuten Aufruf der Webseite prüfen wird, ob sich die gespeicherten Daten im Cache geändert haben. Wenn dies der Fall ist, wird der Cache aktualisiert und der Browser lädt die neuen Daten von der Webseite herunter. Dadurch wird auch der Traffic auf Ihrer Webseite erzeugt, da die Daten über das Netzwerk übertragen werden müssen.

Wenn sich jedoch seit der letzten Sichtung des Besuchers nichts an Ihren Inhalten geändert hat, werden die Daten aus dem Cache geladen und es findet keine direkte Kommunikation zwischen dem Browser des Besuchers und Ihrer Webseite statt. In diesem Fall wird kein Traffic auf Ihrer Seite erzeugt.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Browser nicht immer den Cache überprüfen wird, sondern in einigen Fällen entscheidet, die Inhalte direkt aus dem Cache zu laden, um die Ladezeit zu verkürzen. In solchen Fällen würde auch keine Traffic-Generierung auf Ihrer Webseite erfolgen.

Es ist also möglich, dass die Traffic-Anzahl auf Ihrer Webseite nicht unbedingt mit der Anzahl der Besuche übereinstimmt, da der Cache eine Rolle spielen kann.

Zweite Möglichkeit: Bereits erfolgter Download

Die Seite wurde bereits als Screenshot oder PDF heruntergeladen.

In diesem Fall liegen die (möglicherweise später veralteten) Daten lokal vor und können jederzeit ohne den Besuch einer Website konsumiert werden.

Es besteht keine Notwendigkeit, die Website erneut zu besuchen, um auf die Informationen zuzugreifen. Der Screenshot oder das PDF können gespeichert und geöffnet werden, um die Daten anzuzeigen. Dies ist besonders nützlich, wenn die Website möglicherweise nicht mehr verfügbar oder Änderungen unterworfen ist. Durch das Speichern der Daten lokal können sie jederzeit offline angesehen werden.

Weitere Möglichkeiten, weshalb im Logging Einträge nicht gesehen werden

  • Fehlerhafte Konfiguration: Es ist möglich, dass das Logging auf dem Webserver nicht ordnungsgemäß konfiguriert ist. Dies könnte dazu führen, dass bestimmte Zugriffe nicht erfasst werden. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass das Logging aktiviert und korrekt eingestellt ist.
  • Fehlerhafte Filterung: Möglicherweise werden bestimmte Zugriffe absichtlich oder unbeabsichtigt aus den Logs herausgefiltert. Dies kann passieren, um den Log-Datenumfang zu reduzieren oder bestimmte Arten von Anfragen oder IP-Adressen auszuschließen. Überprüfen Sie die Log-Konfiguration, um sicherzustellen, dass keine Filter verwendet werden, die die Sichtbarkeit der Webzugriffe beeinträchtigen.
  • Systemfehler: Manchmal treten technische Probleme auf, die dazu führen können, dass bestimmte Webzugriffe im Log nicht angezeigt werden. Dies kann auf Fehlfunktionen des Servers, Konflikte mit anderen laufenden Prozessen oder andere Fehler zurückzuführen sein. Überprüfen Sie den Server und die Systemprotokolle, um mögliche Fehler zu identifizieren.
  • Netzwerkprobleme: Es besteht die Möglichkeit, dass Netzwerkprobleme oder Firewall-Einstellungen dazu führen können, dass Webzugriffe nicht im Log erfasst werden. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn bestimmte Ports blockiert sind oder das Netzwerk die Kommunikation zwischen dem Webserver und dem Log-Server unterbricht.
  • Log-Rotation: Viele Webserver verwenden Log-Rotation, um die Größe der Log-Dateien zu begrenzen. Dabei werden alte Log-Dateien regelmäßig gelöscht oder archiviert. Wenn das Log-Rotationsverfahren nicht korrekt eingerichtet oder ausgeführt wird, kann dies dazu führen, dass Zugriffe nicht erfasst werden.

Schlußsatz

Es ist wichtig, diese möglichen Ursachen zu überprüfen und gegebenenfalls Fehlerbehebungsmaßnahmen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass alle relevanten Webzugriffe im Logging erfasst werden. Vielleicht benötigen Sie Linux Root Rechte, um Ihr System zu optimieren.

Our Score
Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

Einige großartige WordPress Webanalyse Tools: 8+ Lösungen
0 (0)

Lesezeit 3 Minuten

WordPress Webanalyse anhand von Plugins im Vergleich

Nicht alle Plugins wurden bislang getestet. Die Liste wird ergänzt.

Sehen Sie Screenshots in einigen Fällen, um sich ein wenig vorab orientieren zu können.

Ich bitte um ein wenig Geduld. Es wird Monate dauern, da dieser Inhalt zeitaufwändig ist. Webanalyse bedeutet auch das Sammeln von Zugriffsdaten, bevor ich Ihnen Ergebnisse liefern kann. Bringen Sie zwangsläufig Geduld mit.

Besuchen Sie ebenso Informationen zur Suchmaschinenoptimierung.

Eine Liste der WordPress Webanalytics Tools

Dieser Artikel befasste sich ursprünglich mit den WordPress Webanalyse Plugins Statify und Slimstat und sollte die beiden Lösungen direkt vergleichen.

Ich habe mich jedoch dazu entschlossen, den Artikel möglichst umfassend zu ergänzen. Um den Artikel zu vollenden, bedarf es einiger Monate Zeit, da ich einige für mich neue Plugins erstmal testen muss, bevor ich Zeilen dazu schreiben kann. Dieser Vorgang kann bei guten Ergebnissen länger dauern, bei schlechten Ergebnissen kann dies jedoch auch sehr schnell gehen.

Hier können Sie noch andere hilfreiche WordPress Plugins kennenlernen.

WordPress Webanalyse Statify

Beschreibung

Wordpress Webanalyse Statify Hauptübersicht
Beispiel Screenshot aus WordPress Webanalyse Statify

Statify ist ein extrem einfaches Tool.

Statify liefert Übersichten gesammelter täglicher Aufrufe. Bewegungen und Durchschnittswerte sind enthalten.

Nachteile

  • Nicht nachvollziehbare tägliche Zugriffsdatenwerte im Vergleich zu Slimstat.

Zu großartigen Tools gehört WordPress Webanalyse Slimstat

Beschreibung

Wordpress Webanalyse Plugin SlimStat Besuchergrafik
WordPress Webanalyse Plugin SlimStat Besuchergrafik

Slimstat ist mit Sicherheit ein großartiges WordPress Plugin, das kaum Wünsche offen lässt. Es ist in der Grundversion frei verfügbar und funktioniert einfach nur schnell und liefert tolle Informationen.

Slimstat ist teilweise mit Piwik vergleichbar.

Wir arbeiten mit unseren privaten Daten, was von den fokussierten Werkzeugen auf jeden Fall garantiert wird.

Slimstat bedeutet „schlanke Statistik“.

Verglichen mit dem WordPress Plugin Statify ist es ein Powertool an Zusatzinformationen.

Zunächst eine grobe Einführung und ein persönlicher subjektiver Eindruck.

Nachteile

  • In der Liveansicht zeigt die Weltkarte leider keine Ländernamen an.
  • Erst nach der kostenlosen Regristrierung werden Länderflaggen in der Liveansicht gezeigt.
  • Wenn auf Reload-Buttons geklickt wird, werden die entsprechenden Grafiken nicht zwangsläufig aktualisiert.
  • Es scheint keinen Filter für interne IPs zu geben, so dass ich meine eigene interne IP ignorieren kann.

WordPress Webanalyse Google Website Kit

Das WordPress Plugin Google Website Kit ist der umbenannte Name für das ursprüngliche Plugin Google Analytics.

Google Analytics, auch aktuell als Google Website Kit für WordPress bekannt, verstößt jedoch gegen europäische Datenschutzregeln, weil es die Daten nicht beim Kunden speichert und daher von uns nicht genutzt wird. Ich finde das Tool abweisend, weil es mir nicht die Dinge bietet, die ich von Slimstat bekomme. Dazu gehört auch ein Live-Update der Besucher.

Das Tool bietet grundsätzliche Informationen zur Herkunft der Besucher und einige andere Informationen, die hilfreich sein können. Beispielsweise nach welchen Keywords gesucht wird.

Screenshots

Weshalb ich Google Website Kit praktisch nicht mehr nutze

  • Eine Live-Übersicht im wörtlichen Sinne konnte ich bislang nicht erkennen. Eine tatsächliche Übersicht bekam ich erst nach 24 Stunden. Das ist dann aber nicht Live.
  • Google Website Kit oder Google Analytics ist das gleiche und speichert Ihre Daten auf Google Servern. Somit sind Ihre Daten nicht mehr privat.
Meine Entscheidung

Daher habe ich mich nach einigen Testreihen verschiedener Plugins für Slimstat entschieden, Da habe ich eine Übersicht über Live-Zugriffe, die tatsächlich Live zu sehen sind und zwar im Abstand von einer Minute. Zudem werden die Daten privat gespeichert und es besteht keine Abhängigkeit von Google.

WordPress Webanalyse Matomo

Das WordPress Plugin Matomo, vormals Piwik, hätte ich gerne und am liebsten. Es ist im Internet die Nummer 2 nach Google, so ist es zumindest zu lesen.

Matomo firmierte zuvor unter dem Namen Piwik. Es ging im Projekt Matomo auf.

Piwik hatte ich vor vielen Jahren auch als Webstatistik nativ (als eigenständige Webseite) aktiv. Und dies möchte ich wieder haben. Das war eine sehr informative und unabhängige Informationsquelle. Die Informationen sind sehr ausführlich.

Die Software betrachte ich als eines der besten Tools, die ich bislang kennen gelernt habe.

Nach Matomo würde ich das WordPress Plugin Slimstat erwähnen.

Beide Lösungen – ob nun Plugin oder eigene Instanz – macht in der Bewertung erstmal so großen Unterschied. Beide Lösungen sind toll, zumindest im Vergleich zu Google Website Kit.

Beide Lösungen stellen aus meinem Erfahrungsschatz das aktuelle Google Website Kit klar in den Schatten.

Dies ist meine persönliche Meinung hervorgehend aus meinen langjährigen Erfahrungen.

WP Statistics

eTracker Analytics Plugin

Koko Analytics

Our Score
Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

Freie und interessante Informationen zur Suchmaschinenoptimierung
4 (1)

Lesezeit 7 Minuten

Ergänzende Informationen zur Suchmaschinenoptimierung

Vorwort

Hier einige Informationen zur Suchmaschinenoptimierung, kurz auch SEO genannt. SEO bedeutet Search Engine Optimization und das bedeutet schlicht Suchmaschinenoptimierung.

Wenn Sie ausführliche Informationen erhalten wollen, dann bleiben Sie einfach dran. Dieser Beitrag wird kontinuierlich ausgebaut.

Bewertungen

Es werden keine Domains bewertet, sondern nur einzelne Landing Pages.

Website und Landing Pages

Manche Personen nennen ihre Landing Pages auch Websites, was aber umgangssprachlich falsch ist. Genau genommen ist Ihr Webauftritt nichts anderes als Ihre Website mit Ihrer definierten Startseite. Landing Pages sind die Ziele, auf die Ihre auf der Startseite aufgeführten Links verweisen.

Nach meinem Vorwort

Ich versuche, eine umfassande Beschreibung zum Thema zu schreiben.

Weitere Informationen zur Suchmaschinenoptimierung

Suchmaschine Google

Gefühlt dauern Ranking Analysen bei der Suchmaschine Google etwa 1 bis 2 Wochen. Real ist es unterschiedlich zwischen beispielsweise google.com und google.de und kann nicht vorhergesagt werden. Außerdem sind die Suchergebnisse (SERPs = Search Engine Result Pages) nicht immer identisch. Beispielsweise unterscheiden sich manchmal google.com und google.de voneinander.

Es scheint Fakt zu sein, dass nur google.com die Webseiten crawlt und somit die Quelle für google.de und weitere Länderableger ist.

Suchmaschine Bing

Die Suchergebnisse bei der Suchmasching Bing von Microsoft sowie deren Aufbereitung sind ziemlich schlecht im Vergleich zur Suchmaschine Google. Es werden beispielsweise keine Bewertungssterne angezeigt, obwohl diese vorhanden sind.

Suchmaschine Yahoo

Es scheint, dass sich die Suchmaschine Yahoo nach einer längeren Umorientierung an der Suchmaschine Bing orientiert.

Bewertungen

Beachten Sie bitte, dass dieser Beitrag für längere Zeit in Bearbeitung ist. Wenn Sie sich zeitlich orienten möchten, schauen Sie einfach unten in meine History.

Suchmaschinenoptimierung oder SEO kurz erklärt

„Suchmaschinenoptimierung“ oder „Search Engine Optimization“ oder kurz einfach „SEO“ bedeutet, dass Sie Ihre Webinhalte für Suchmaschinen so erstellen oder anpassen, dass Suchmaschinen Ihre Inhalte besser erkennen, einordnen und damit anzeigen und Ihre Webinhalte damit besser gefunden werden können.

Erwartungen an Ihre Suchmaschinenoptimierung

Suchmaschinenoptimierung ist anstrengend und zeitintensiv. Ausserdem wirkt es nicht sofort. Suchmaschinen besuchen Sie nicht täglich und benötigen Verarbeitungszeit. Sie müssen Geduld aufbringen, bis Sie dauerhaft gute Platzierungen erreichen, vorausgesetzt, Sie bieten gute und interessante Inhalte, die „on vogue“ (im Trend) liegen.

Welche Suchmaschinen gibt es?

Diese Liste über Suchmaschinen ist unvollständig. Die Liste könnte ständig ergänzt werden, da es immer neue Suchmaschinen gibt.

Links müssen hier noch ergänzt werden. Eventuell folgen auch Beschreibungen.

Bewertungen von geschriebenen Inhalten

Hier geht es um die Bewertung von WordPress Plugins, welche die Qualität Ihrer geschriebenen Texte statistisch in Form von Punkten von Hundert darstellt.

Wir wollen unsere Erfolge und Misserfolge auswerten, dafür benötigen wir auch brauchbare Tools

WordPress Plugins zum Schreiben von Inhalten

Rank Math SEO

Das frei verfügbare WordPress Plugin Rank Math SEO wird derzeit von uns angewendet und bietet uns gefühlt Vorteile.

Ein Vorteil ist sicher, dass wir bis zu fünf Keywords verwenden können.

Aktuell wird dieses Plugin von uns klar favorisiert.

Auswertungen

Website Statistik Plugins mit kurzen Bewertungen

Es gibt viele Website Statistik Plugins. Einige davon sind aktiv, andere werden von Zeit zu Zeit von uns getestet.

SlimStat Analytics [erste Ergebnisse sagen ++]

Dieses WordPress Plugin ist aktuell (Stand 05.12.2023) im Test. Die Werbung verspricht viel. In Kürze werden wir an dieser Stelle konkrete Informationen liefern können.

Vorteile

Erste Ergebnisse zeigen, dass die Werbeversprechen nicht Schall und Rauch sind.

Booms EDV ist voll zufrieden mit den Ergebnissen, da detaillierte Ergebnisse angezeigt werden im Vergleich zum „Statify“ Plugin.

Daten bleiben privat. Es werden auch keine Zugriffsdaten externer Art angefragt. In manchen Fällen ist es sinnvoll, wenn auch andere angemeldete Benutzer eine Webstatistik einsehen können. Dieser Fall ist bei uns gegeben.

Statify [+]

Dieses Plugin läuft bei uns aktuell und liefert native Ergebnisse. Der Nachteil ist, dass es keine tiefergehenden Analysen zulässt und auch keine Herkunftgraphen anbietet. Ansonsten sind wir zunächst einmal zufrieden.

Nachteile

Es werden keine tiefergehenden Daten geliefert.

Account Sharing

In unserer Umgebung können angemeldete Nutzer gerne die Webstatistik einsehen. Es soll kein Geheimnis sein.

Google Website Kit [-]

Das Plugin „Google Website Kit“ liefert ebenfalls grundlegende Daten, ebenso Grafiken über Herkunft der Besucher. Der Nachteil ist, dass es einen Account benötigt, um auf die Daten zugreifen zu können. Wenn Sie Daten sharen möchten, wird es noch komplizierter. Ab diesem Bereich haben wir Google Website Kit aufgegeben und gelöscht.

Nachteile

Google Website Kit hat den Nachteil, dass ein Account sharing nicht so einfach ist. Dieser Text wird aktuell spontan geschrieben, damit dieser geschrieben ist. Es wird Updates geben.

Account Sharing

Google Website Kit verlangt offenbar, dass alle beteiligten Personen mobil online sind. Das ist das erste Problem bei der Installation.

Das zweite Problem ist, wenn Sie einen Accout sharen wollen, dies nicht so einfach ist.

Eine Lösung dieses Problems hat der Administrator letztlich abgelehnt, da es bessere Lösungen gibt.

Der Zeitaufwand, um sich mit Google’s Rechtesystem zu befassen, lohnt sich aus der Sicht des Administators nicht.

Anders gesagt, wir wollen Google nicht hörig werden.

Dieser Artikel wirbt nicht für Lösungen, sondern soll ein wenig aufklären. Ebenso erhebt dieser Artikel keinen Anspruch auf Vollständigkeit, da sich die Dinge viel zu schnell verändern.

Möglicherweise finden Sie eine für sich ansprechendere Lösung. In jedem Fall müssen Sie sich in Ihr gewähltes Projekt einarbeiten.

WordPress als Redaktionsverwaltungssytem

WordPress ist ein führendes Redaktionsverwaltungssystem oder auch Content Management System genannt.

Da es sich beim Thema „Suchmaschinenoptimierung“ um ein komplexes Thema handelt, beginnt der Autor erstmal mit kleinen Inhalten. Dieser Artikel wird daher fortlaufend ergänzt.

SEO kurz erklärt

Wir beginnen erst einmal mit kleinen Inhalten, bestehend aus ersten Stoffsammlungen. Auch an diesen kleinen Häppchen kann schon viel gelernt werden.

Inhalte werden aktuell nicht strukturiert, werden aber später vollständig ausgebaut.

Sehen Sie unsere History bezüglich Änderungen an.

Kurze Stoffsammlung

Umbenannte Seiten

Umbenannte Seiten werden automatisch auf neu benannte Namen umgeleitet. Der Autor hat es mit TOR Browser erfolgreich getestet.

Beim Schreiben von Inhalten

Beim Schreiben von Inhalten orientiere ich mich an meinen Vorstellungen. Ich schreibe einfach und speichere dies zunächst als Entwurf. Keywords kann ich später setzen, die ich zuvor auch sorgfältig recherchieren muss. Auf jeden Fall will ich unabhängig meine Inhalte schreiben.

Das WordPress Plugin „Rank Math SEO“ schlägt vor, eine Nummer im Titel anzugeben.

Etwas seltsam, was das Plugin „Rank Math SEO“ da mitteilt. Ich habe die Zahl probeweise mal eingefügt im Beitrag Stromzählerwechsel, nachdem ich die Fehlermeldung „Dein SEO-Titel enthält keine Zahl.“ erhielt. Wir verfolgen die Entwicklung des Rankings.

Ich habe das getestet mit meinem Titel „Stromzählerwechsel: 14 Fragen“ und wurde etwas degradiert, obwohl ich gehofft hatte, dass ich auf Seite 1 bei Google erscheine. Habe die Nummer daraufhin entfernt. Mein Seitentitel passt einfach nicht zum Szenario. Das ist mein schlichtes Fazit.
Ein Titel wie „7 einfache Wege zur Säuberung Ihrer Garage“ ist eine ganz andere Situation.

Der Hinweis im Bereich zur Lesbarkeit des Titels lautet „Dein SEO-Titel enthält keine Zahl.“
Ein Klick auf das Fragezeichen ergibt zunächst die Probleme mit WordPress Plugin Rankmath.

Zitat:
Number in Title A proven way to get more clicks from the SERPs is to use numbers in the title. This technique has been popular for some time, but its effect has not faded as clickbait’s has. It is hard to explain why this works, but it is easy just to acknowledge that it works and use it to your advantage. Think about it, what sounds more clickable – “How to clean your garage?” or “7 easy ways to clean your garage?”. It’s obviously the second one. In this test, Rank Math checks if you’re using numbers in your title. If you’re not, Rank Math will warn you that you should. So, to pass this test, all you have to do is include a number in the title of the post, and you’ll pass the test. using the number in title test PS: Buzzsumo analyzed millions of headlines and found some interesting data about what kind of headlines performed better. We found the section on using numbers in the title, especially insightful. Note: This test is not applicable to WooCommerce Products and Easy Digital Downloads in the PRO version of Rank Math.

Fazit: Es wird verwendet und ich teste es mit meinem Beitrag 20 hilfreiche WordPress Plugins ebenfalls seit 25.11.2023.

Neue Indexierung

Wenn Sie einen neuen Beitrag erstellt oder einen bestehenden Beitrag überarbeitet haben, können Sie diesen in WordPress in der Beitrags- und/oder Seitenübersicht „sofort neu indexieren“ zur Indexierung neu anfordern. Eine Indexierung bedeutet, dass die Crawler Ihre Webinhalte neu scannen und später neu bewerten.

Meiner Erfahrung nach geschieht dies zeitnah innerhalb von wenigen Stunden. Der Begriff „sofort“ wirkt dabei etwas irreführend, zumindest aus deutschsprachiger Sichtweise. Aus deutschsprachiger Sichtweise bedeutet der Begriff „sofort“ in etwa „innerhalb weniger Minuten“. Andernfalls würde der deutsche Begriff „In Kürze“ besser zutreffen. Der Startvorgang kann allerdings auch zwei bis drei Stunden in Anspruch nehmen.

Bezahlte Suchmaschinenwerbung

Es scheint so, dass es für eilige kostenintensiv sein kann, wenn sie schnell top positioniert werden wollen, wobei der Begriff „top“ mindestens Seite 1 meint (Stichwort: Werbung).

Wer es nicht so eilig hat und mehr Wert auf gute Inhalte legt, muss warten und wird offenbar dafür belohnt.

Wartezeiten

Sie haben abhängig vom Keyword oder Ihrer Keywords und Ihrem Content Wochen oder Monate zu warten, bis Sie gefunden werden. Gefunden bedeutet realistisch Platz < 100. Auch dann, wenn Sie Traffic (Datenverkehr) von Suchmaschinen feststellen können.

Warum ist das so?

Weil Suchmaschinen Sie nicht jeden Tag besuchen und diese nicht nur Ihre Inhalte verarbeiten müssen. Auch wenn Sie einen neuen oder angepassten Inhalt an eine Suchanfrage explixit als sofort anmelden, wird dies nicht sofort umgesetzt werden.

Meine Erfahrung zeigt, dass dies innerhalb vieler Stunden geschieht. Eine Nacht kann dies dauern.

Wenn Sie Ihren Artikel entsprechend der SEO Richtlinien gut geschrieben haben, können Sie innerhalb von drei Monaten gute Rankings erzielen. Das bedeutet auch auf Seite 1 zu erscheinen.

Dieser Artikel wurde im November 2023 begonnen. Wenn dieser Artikel gut geschrieben ist, dann müsste dieser etwa Februar oder März 2024 einigermaßen gut gerankt werden, beispielsweise Seite 2.

Mein Ranking mit dem Keyword „Suchmaschinenoptimierung“

Mit Datum 30.11.2023 ist mein Ranking noch > 100 mit dem Keyword „Suchmaschinenoptimierung“. Das wird sich wohl in den nächsten Wochen, vielleicht auch Monaten ändern. Wir beobachten dies einfach mal. Wenn ich Neues hierzu sehe, schreibe ich dies.

Sogenannte Soziale Netzwerke

Ich nutze bislang keine sozialen Netzwerke. Auf das Ranking hat meine bisherige Verweigerung offenbar keinen wirklich Einfluß. Meine Startseite hat durch Textergänzung inzwischen einen SEO-Rank von 87 auf 91 von 100 erhalten.

WordPress Webstatistik Plugins

Ein wirklich gutes Webstatistik Plugin nennt sich schlicht „SlimStat“. Es ist seit dem 05.12.2023 auf den Webseiten booms-edv.de und discoparadise.com im Einsatz. Das sind zugegeben erst einige Stunden.

Parallel läuft das Plugin „Statify“ seit mehreren Monaten. Das ist aber nichts im Vergleich zu „SlimStat“.

Weitere Infos folgen, da dieser Bereich aktuell getestet wird.

Matomo Webstatistik wird im Netz als die Auswertungssoftware #2 nach Google beschrieben.

Matomo Webstatistik ist zweifelsfrei gut, wenn Sie Ihre eigene Serverinstanz nutzen.

Diese kostet Sie dann wahrscheinlich keine Lizenzkosten.

Wenn Sie es mieten wollen, zahlen Sie etwa 30 € pro Monat. Aber für was? Für einige Auswertungen.

Matomo ist übrigens eine Weiterentwicklung von Piwik, das Booms EDV vor vielen Jahren selbst eingesetzt hat. Schlecht war das nicht.
Soweit bekannt, wurde das Projekt aufgelöst, umbenannt und dann weiter entwickelt.

Weitere WordPress Plugins

Weitere WordPress Plugins können Sie auf wordpress.org/plugins finden.

Our Score
Click to rate this post!
[Total: 1 Average: 4]

Newsletter abonnieren
0 (0)

Lesezeit < 1 Minute

Über Newsletter und RSS Feeds

Newsletter und RSS Feeds sind Marketingformen. Sie können diese Dienste einzeln oder in Kombination nutzen und sich damit informieren lassen..

Newsletter auf E-Mail Basis

Wenn Sie Newsletter abonnieren möchten, können Sie dies hier über das Formular starten.

Aktuell sind die Newsletter in einer Probephase.

Die Frequenz der Beiträge wird unregelmäßig sein.

Newsletter auf RSS feeds Basis

Wenn Sie Newsletter per RSS feeds erhalten möchten, lesen Sie bitte hier.

Our Score
Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

Hilfreiche WordPress Plugins
0 (0)

Lesezeit < 1 Minute

Eine Übersicht über hilfreiche WordPress Plugins

Sehen Sie die folgende Liste der WordPress Plugins als eine unvollständige, aber teilweise nützliche Übersicht über guter und schlechter WordPress Plugins aus Sicht von Booms EDV.

Listeneinträge ohne weitere Kommentare wurden bislang nur gelistet, aber nicht getestet und sind aus Sicht der Liste neutral.

Die Übersicht wird bei negativen Bewertungen nicht zwangsläufig aktualisiert, da Booms EDV sich mit der Thematik nicht weiter befasst.

Sie können eventuell andere Erfahrungen gesammelt haben.

Der Beitrag WordPress Webanalyse beleuchtet verschiedene Webanalyse Tools, was auch sehr spannend sein kann.

NameKategorieGetestete WP-VersionBemerkungBewertung
All In One SEOSEOGenerell nur ein Keyword in der kostenlosen Version.
Wurde deinstalliert.
Teilweise Minus
Antispam BeeSpamschutz6.1.1+Open Source. Arbeitet seit 07.04.2023 gut.
Hat schon viel Spam verhindert und ist noch immer im Einsatz.
Eigentlich nur positiv
AsgarosForum
BetterDocs – Best Documentation & Knowledge Base PluginDokumentation6.2
Better ImagesBilder6.0.3
BuchungskalenderManagement6.2
Calculated Fields FormFormulare6.2
CleanTalk SpamschutzSpamschutzPro-Version. Deinstalliert.
CopySafe PDF ProtectionSicherheit6.2
DK PDFPDF4.9.22
Dynamic Month & Year into PostsSchreiben6.2
E2Pdf – Export To Pdf Tool for WordPressDrucken6.2
EMP Song Selector Tool for Mobile DJsMedien4.9.22
Event Registration Pro CalendarManagement5.3.14
Fast 404Umleitung5.7.8
Form Builder: Create Responsive Contact FormsFormulare6.1.1
GBI To PrintDrucken4.7.25
Gravity PDFPDF6.2
Igreen Alexa Site RankOptimierung4.0.38
Jetpack – Sicherheit, Backups, Geschwindigkeit und Wachstum für WordPressOptimierung6.2
Mammoth .docx converterKonvertierung6.0.0
Mang Board WPForum
Multilanguage by BestWebSoft – WordPress Übersetzung lugin and Language SwitcherÜbersetzung6.1.1
Pdf EmbedDrucken6.2.0
PDF EmbedderDrucken6.2.0
PDF.js ViewerDrucken6.1.1
PDF ViewerPDF6.1.1
Print Button ShortcodeDrucken3.4.2
Print me!Drucken3.8.0
Print PDF Generator and PublisherDrucken6.0.3
Printer-Friendly WPDrucken3.5.2
QR Print?Drucken3.2.1
Save as imageBilder6.2
Save as PDF ButtonPDF5.2.17
Secure Copy Content Protection and Content LockingSicherheit6.2
Simple:Press – WordPress Forum PluginForum6.1.1
Simple PDF ExporterPDF6.1.1
The Events CalendarManagement6.1.1
UpdraftPlus WordPress Backup PluginBackup6.2
Visualizer: Tables and Charts Manager for WordPressManagement6.2
weDocs – Knowledgebase and Documentation Plugin for WordPressDokumentation6.0.3
Wetter2Vorschau5.8.6
WettervorhersageVorschau5.9.5
Wonder PDF EmbedPDF / Drucken5.9.5
WordPress PDF TemplatesPDF / Drucken4.4.29
WP Advanced PDFPDF6.0.3
WP Content Copy Protection & No Right ClickSicherheit6.1.1
WP Content Copy Protection with Color DesignSicherheit6.1.1
WP Guppy Lite – A live chat plugin for WordPressChat5.9.5
WP Project ManagerManagement6.0.3
WP Responsive Tabs horizontal vertical and accordion TabsDesign6.1.1
WP Spell CheckSchreiben6.1.1
WP Views CounterStatistik6.0.3Am 21.04.2023 getestet und wieder deaktiviert. Eine Löschung ergab einen kritischen Fehler.negativ
Übersicht über eventuell hilfreiche Plugins
Our Score
Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

Blacklisting und Whitelisting Mail (2023) Wichtig
4 (1)

Lesezeit 2 Minuten

Intro

Blacklisting und Whitelisting Mail wird im Internetdienst E-Mail angewendet. Diese Listings werden meist dauerhaft geführt, in seltenen Fällen werden auch Einträge entfernt.

Blacklisting und Whitelisting Mail.

Blacklisting und Whitelisting Mail

Bei korrekter Konfiguration nehmen Mailserver nicht alle Einlieferungen an. Das liegt daran, dass unerwünschte Inhalte vielfach als Spam versendet werden.

Daher gibt es Filter verschiedener Kategorien, die auch ausgiebig genutzt werden. Diese Filter werden als Blacklisting und Whitelisting bezeichnet und können flexibel bearbeitet werden.

Blacklisting und Whitelisting Mail.

Blacklisting

Der Begriff Blacklisting steht für das ausdrückliche oder explizite Ausschliessen einer E-Mail, einer IP oder eines IP-Blocks.

Whitelisting

Der Begriff Whitelisting steht für das ausdrückliche oder explizite Erlauben einer E-Mail, einer IP oder eines IP-Blocks.

Zusammenfassung

Wie Sie leicht erkennen können, geht es bei diesen Listen um den ausdrücklichen Willen des Administrators, etwas zu erlauben oder zu unterbinden.

Blacklisting und Whitelisting Mail.

E-Mail Adressbereiche

Es gibt auch Adressbereiche von Mailanbietern, die durch Versand von unerwünschten Mailinhalten missbraucht werden. Diese landen nach Erkennung in globalen oder internationalen Blacklists wie beispielsweise „Spamhouse„.

Diese Blacklists werden von vielen Maildiensten genutzt und sorgen dafür, dass Mails von diesen Adressbereichen für eine gewisse Zeit nicht angenommen werden.

Bei vertrauenswürdigen E-Mail-Adressen können zur Wiederherstellung der Empfangsmöglichkeit auch Whitelist-Einträge erstellt werden.

Anschauungsmaterial

Im Folgenden wird ein Szenario dargestellt, wie es real vor kurzem vorlag:

Eine Mail wurde für einen Kunden nicht angenommen, da ein Adressbereich des sendenden Mailbetreibers auf der Blacklist stand.

Blacklisting und Whitelisting Mail.
Anonymisierte ursprüngliche Anzeige der Ablehnung mit Symbolen und Werten.

Die rot markierten Symbole geben die Ursache bekannt.

Eine kleine Übersicht über Ursachen

Diese Ursachen führten zur Ablehnung der Mail:

Symbole (Punkte)Beschreibung
BAD_REP_POLICIES (10)Enthält gültige Richtlinien, ist aber auch durch fuzzy/bayes/surbl/rbl gekennzeichnet
RECEIVED_SPAMHAUS_XBL (10)Die empfangene Adresse ist in ZEN XBL aufgeführt
RECEIVED_SPAMHAUS_CSS (1)Die empfangene Adresse ist in ZEN CSS aufgeführt
MID_RHS_NOT_FQDN (0.5)Message-ID RHS ist kein vollqualifizierter Domänenname
MIME_HTML_ONLY (0.2)Nachrichten, die nur einen HTML-Teil haben
Übersicht über Symbole, die zur Ablehnung einer legitimen Mail führen

Die Summe der Symbole darf eine definierte Punktzahl nicht überschreiten, damit die Mail akzeptiert wird.

Die Lösung des Problems

Da wir nun wissen, weshalb die Mail abgelehnt wurde, können wir eine Lösung suchen.

Einen Einfluss auf die Spamhaus Blacklist haben wir keine. Aber wir haben einen Einfluss auf unsere Filtereinstellungen.

Da bekannt ist, dass die E-Mail von einer vertrauenswürdigen Person stammt, wurde schlicht die E-Mail-Adresse in die Whitelist eingetragen.

Das Problem, dass die Person nicht zustellen konnte, ist damit für immer behoben.

Blacklisting und Whitelisting Mail.
Anonymisierte neue Anzeige der Akzeptanz.

Der Listeneintrag zeigt, dass jetzt alles gut ist.

History

DatumInhalt
19.11.2023Danksagung an alle, die meinen Beitrag bewertet haben.
Für mich war es eine echte Überraschung, dass ich hier eine Bewertung erhalten habe.
Das motiviert mich, an allen Informationen weiterhin zu arbeiten. 🙂
04.11.2023Beitrag ergänzt um „Blacklisting“, „Whitelisting“ und deren Zusammenfassung.
02.11.2023 Beitrag ergänzt
01.11.2023Beitrag initial entworfen
Übersicht über der Artikelverlauf

Alternative Themen

Our Score
Click to rate this post!
[Total: 1 Average: 4]

Linux Root Rechte
0 (0)

Lesezeit 2 Minuten

Einführung in das Thema Linux Root Rechte

Was ist „root“?

Linux Root Rechte bekommt aus Sicht des frei verfügbaren Computer-Betriebssystems „Linux“ ein speziell autorisierter Benutzer namens root.

root heisst der Systemadministrator, der Server und Desktop-Computer installiert. root ist auch für die Konfigurationen zuständig und betreibt diese Anlagen eventuell.

Der Begriff root bedeutet im eigentlichen Sinn Wurzel, der Ursprung von etwas.

Demnach ist der Begriff root nichts anderes als ein qualifizierter Systemadministrator, der die technischen Möglichkeiten nutzt, um die Wurzeln aller Möglichkeiten des Wohlbefindens von Servern und Diensten, die Anwender nutzen, umsetzt.

Es wird hier nicht zwischen Workstations und Servern unterschieden, da dies thematisch prinzipiell identisch ist.

Linux Root Rechte: Wir befassen uns mit root Rechte auf Linux Systemen.

Wir unterscheiden in der Syntax zur Erlangung von Linux Root Rechte zwischen Debian und [K]Ubuntu Distributionen.

Debian

Debian ist ein sehr konservatives Modell der Linux-Implementation. Neuerungen kommen nur selten vor. Kann durchaus vorteilhaft sein, je nach Anwendungsbereich.

[K]Ubuntu

[K]Ubuntu dagegen ist ein auf Modernität ausgelegtes Linux-System, welches auch neuere Softwarekomponenten zulässt.

Das Kürzel oder die Formel „[K]Ubuntu“ steht für eine Zusammenfassung von Ubuntu als Basis mit der optionalen Erweiterung des KDE Desktop, was zum Namen Kubuntu führt. Daher auch die eckigen Klammern um den Buchstaben K. Siehe Einzellinks zu Ubuntu und Kubuntu.

Es geht in diesem Beitrag nicht um Werbung für eine Linux-Distribution.

Dieser Beitrag soll lediglich eine Beschreibung der von Booms EDV angewendeten Distributionen veranschaulichen.

Es gibt sehr viele andere Distributionen, die in diesem Beitrag nicht besprochen werden. Diese anderen Distributionen sind meist auf anderen abgeleitet und oder aufbauend. Aus Sicht des Autors sind Debian und Ubuntu bzw. Kubuntu die am häuftigsten verwendeten Distributionen sowohl für den Desktop- als auch für den Serverbereich.

Syntax und weitere Beschreibung zur Erlangung der Linux Root Rechte

Debian

Bereits während der Installation eines Debian Betriebssystem werden Sie aufgefordert, neben einem persönlichen Benutzernamen auch den Benutzernamen des Systemadministrators anzugeben. Üblicherweise wird dort root eingetragen und ergänzt mit einem zugehörigen Kennwort. Wie Sie sichere Kennwörter erstellen können.

Wenn Sie nach der Installation des Debian Betriebssystems und Ihrer persönlichen Anmeldung im System in den root Modus wechseln wollen, öffnen Sie zunächst die Konsole. In der Konsole verwenden Sie folgende Kommandozeile:

su root

password? -> Kennwort des definierten Administrators

Nach der Ausführung Ihrer root Kommandos können Sie den root Modus wieder verlassen, in dem Sie in der Konsole das Kommando

exit

schreiben. Nach Abschicken des Kommandos schließt sich die Konsole wieder.

[K]Ubuntu

Während der Installation eines Ubuntu oder Kubuntu Betriebssystems werden Sie nur nach dem persönlichen Benutzernamen samt Kennwort gefragt. In der [K]Ubuntu Distribution gibt es keinen expliziten Systemverwalter namens root.

Wenn Sie nach der Installation des Ubuntu oder Kubuntu Betriebssystems und Ihrer persönlichen Anmeldung im System in den root Modus wechseln wollen, öffnen Sie zunächst die Konsole. In der Konsole verwenden Sie folgende Kommandozeile:

sudo su

password? -> Kennwort des angemeldeten Benutzers

Nach der Ausführung Ihrer root Kommandos können Sie den root Modus wieder verlassen, in dem Sie in der Konsole das Kommando

exit

schreiben. Nach Abschicken des Kommandos schließt sich die Konsole wieder.

Our Score
Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

WordPress RSS Feeds: How To
0 (0)

Lesezeit 2 Minuten

WordPress RSS Feeds

WordPress RSS Feeds – „Rich Site Summary“, alternativ auch „Really Simple Syndication“ genannt. Es bedeutet eine sehr einfache Verbreitung.

Was bedeutet Rich?

„Rich“ kommt aus dem englischen und bedeutet „reich“. Es bedeutet im übertragenen Sinn, dass Inhalte reichhaltig an Formaten wie Blocksatz, Fettschrift, Kursivschrift und anderen Attributen ausgestattet werden können.

Das Gegenstück zu „Rich“ ist „Plain“ und kommt ebenfalls aus dem englischen und bedeutet „einfach“. Es besteht aus purem Text. Formatierungen wie Fettschrift müssen simuliert werden, beispielsweise durch Extrazeichen wie „*“ (Stern), was bedeutet, dass hier eine Hervorhebung initiiert werden kann.

Was bedeuten RSS Feeds?

Feeds kommt aus dem englischen und bedeutet „Beschickung“ oder „Zuführung“, „mit Informationen verpflegen“. Feeds sind abonnierte Kanäle, die Ihnen spezifische Informationen zukommen lassen.

RSS Feeds: Wie Sie diese nutzen können

RSS Reader rufen spezielle RSS Feeds von Webseiten ab, in dem die Adresse der betreffenden Angebotsseite gelesen und die Beiträge abgerufen und anschließend angezeigt werden.

Zuständige Anwendungen

Welches die richtige Anwendung für Sie ist, hängt von Ihrem Ansprüchen und den Fähigkeiten der Anwendung ab.

Dieser Abschnitt argumentiert anhand von zwei durch den Autor getesteten Anwendungen, die in der Reihenfolge des Abarbeitens und Testens entstand. Es zeigt die Vorteile oder Nachteile der jeweiligen Anwendung.

  • Die erste Anwendung namens „Google News“ hat den Autor nicht überzeugen können, da sich hierin keine Möglichkeit bot, einen spezifischen RSS Feed einzurichten. Darauf wurde diese Anwendung wieder gelöscht.
  • Ein weiterer Nachteil an der Anwendung „Google News“ ist, dass sie alles überwachen. Das mag der Autor nicht.
  • Die zweite Anwendung namens „RSS Reader“ von „Svyatowlav Vasilev“ ermöglicht hingegen die Einrichtung eines eigenen Feeds. Diese Anwendung wird bis heute verwendet, da der Autor noch keine weiteren Anwendungen getestet hat.
  • Bei der zuletzt beschriebenen Anwendung namens „RSS Reader“ gibt es keine Anzeige von Updates eines vorhandenen Beitrags.
    Ob andere Anwendungen das besser können oder es das Protokoll nicht erlaubt, ist dem Autor aktuell nicht bekannt.

RSS Feeds

RSS Feeds halten Sie auf dem Laufenden.

Auf Webseiten ist „Feed der Einträge“ eine Webadresse, die auf den Feed zeigt, der in Ihrer RSS Anwendung übernommen werden kann, um RSS Feeds zu abonnieren. RSS Feeds können aus unterschiedlichen Quellen kombiniert und abonniert werden. Abonnements können jederzeit kostenlos eingerichtet und gelöscht werden.

Die Einrichtung von RSS Feeds geschieht durch den Eintrag der auf dem Webangebot angegebenen Webadresse im RSS Kontext.

Am Beispiel von Booms EDV müssen Sie die folgende Webadresse in Ihrem RSS Reader eintragen:

https://booms-edv.de/feed

Namensaufbau

Bei Beträgen ist der Adressteil /feed ein fester Bestandteil der Adresse nach der Domain. Andere Bezeichnungen als /feed funktionieren nicht.

Kommentare laufen unter dem Adressteil /comments/feed. Ebenfalls nach der Domain.

Einstellungsmöglichkeiten

Dieser Beitrag geht bei der Einrichtung nicht auf einzelne Anwendungen ein, da es keine einheitlichen Abläufe gibt und jede Anwendung anders arbeitet. Daher werden nur die wichtigsten Einstellungsmöglichkeiten genannt.

Die Einstellungen sind schnell vorgenommen:

  • Adresse des Feeds eintragen.
  • Einen Abrufturnus festlegen.
  • Feed aktualisieren.
  • Feed lesen.

Es gibt weitere Optionen, die eingestellt werden können. Dies obliegt dem jeweiligen Interesse jeder Person. Daher wird dies hier nicht beschrieben.

History

19.09.2023 Initialer Entwurf

Updates

02.10.2023 Weitere Optimierungen vorgenommen
01.10.2023 Weitere Optimierungen vorgenommen
30.09.2023 Weitere Ergänzungen hinzugefügt
28.09.2023 Weitere Strukturierung und Ergänzungen hinzugefügt
27.09.2023 Strukturierung des ersten Entwurfs

Our Score
Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

Interessante Informationen zum Stromzählerwechsel der Stadtwerke Hamm: 14+ Fragen
2.7 (3)

Lesezeit 11 Minuten

Intro zum Stromzählerwechsel

Fragen und Informationen zum Stromzählerwechsel in Deutschland.

Allgemeine Informationen zum Stromzählerwechsel

Ein Stromzählerwechsel bezieht sich auf die Installation eines neuen elektronischen Stromzählers anstelle eines alten, mechanischen Stromzählers. Dies geschieht in der Regel durch den örtlichen Stromversorger oder durch ein von ihm beauftragtes Unternehmen.

Der Wechsel des Stromzählers kann verschiedene Gründe haben. Zum Beispiel kann ein alter Stromzähler ungenau sein oder nicht den aktuellen technischen Standards entsprechen. Auch bei einem Umzug in eine neue Wohnung oder bei einem Wechsel des Stromversorgers kann ein Stromzählerwechsel notwendig sein.

Der Wechsel des Stromzählers sollte von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden. Hierbei wird der alte Zähler abmontiert und der neue Zähler entsprechend angeschlossen. Dabei ist es wichtig, dass der Strom während des Wechsels abgeschaltet ist, um Verletzungen oder Schäden zu vermeiden.

Nach dem Abschluss des Stromzählerwechsels wird der neue Zähler vom Netzbetreiber bzw. Stromversorger geeicht und in Betrieb genommen. Anschließend können die Verbrauchsdaten abgelesen werden und die Abrechnung des Stromverbrauchs kann erfolgen.

Es ist wichtig, dass der Stromzähler regelmäßig gewartet und überprüft wird, um eine korrekte Erfassung des Stromverbrauchs sicherzustellen. Bei Problemen oder Unregelmäßigkeiten sollte umgehend der Stromversorger informiert werden.

Politik

Bis zum Jahr 2030 sollen bundesweit alle analogen Stromzähler in digitale Varianten getauscht werden. Das ist ein Teil der Bemühungen der Bundesregierung zur Digitalisierung der Energiewende.

Intro des Autors

  1. Der Autor des Beitrags hat keine Erfahrungen mit Stromzählerwechsel.
  2. Im privaten Bereich ist ein solcher Wechsel kein Problem.
    Es gibt weder Abhängigkeiten oder Ansprüche einer Kundschaft.
    Es wird ein PC oder Laptop verwendet oder es wird mit mobilen Geräten wie Handys oder Smartphones gearbeitet.
  3. Der Autor des Beitrags betreibt jedoch einen Internetknoten mit einigen Servern, die rund um die Uhr laufen müssen.
    Daher hat dieser beschlossen, den Vorgang zum Wechseln des Stromzählers öffentlich zu beschreiben.
  4. Dieser Beitrag soll Transparenz in den Ablauf bringen und wird vom Autor dynamisch geschrieben. Dies bedeutet, dass der Beitrag erst endet, wenn der Gesamtprozess mit allen Informationen aus Sicht des Autors abgeschlossen ist. Dies wird wahrscheinlich im Jahr 2024 geschehen. Rechnerisch betrachtet: 01.01.2023 + 15 Monate = 01.04.2024.
  5. Interessant ist, dass bis zum 25.01.2024 keinerlei Rückmeldung zum Thema eingegangen ist.
    Es lässt sich daraus ableiten, dass der Anbieter keinerlei Informationen liefern kann oder dass es den Anbieter nicht ansatzweise interessiert, was Kunden wünschen.
  6. Die Stadtwerke Hamm GmbH sind ein kommunales Dienstleistungsunternehmen, das vollständig von der Stadt Hamm getragen wird. Somit auf Kosten der Hammer Bürger. Da darf doch wohl Transparent gefordert werden?

Gestaltung dieses Beitrags

  • Eigene Schreiben – aber auch Schreiben von Zulieferern – werden als Zitate zeitlich aufsteigend aufgeführt.
    Die Inhalte der Schreiben werden,  wenn sie im Original in Papierform vorliegen, digitalisiert oder manuell übertragen.
    In jedem Fall werden diese in anonymer Form in diesem Beitrag zur Verfügung gestellt. Kontaktdaten oder Namen werden aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht veröffentlicht.
    Die Informationen werden in natürlicher Reihenfolge gelistet: Das älteste Dokument beginnt, das jüngste Dokument endet in der Aufführung der Zitate.
  • Ein konkretes Datum des Stromzählerwechsel steht für boms-edv.de noch nicht fest.
    Dieses Datum wird aber veröffentlicht, sobald es schriftlich explizit durch den Stromzulieferer bekannt gegeben worden ist.
  • Private Personen haben zumindest mit Datum vom 07.09.2023 ein entsprechendes Schreiben erhalten. Der Termin dort lautet 05.10.2023 zwischen 08:00 und 09:00 Uhr.
    Ob das auch auf das Hosting von booms-edv.de zutrifft, ist derzeit unklar. Nach den ersten Wechseln von privaten Stromzählern ist klar, dass dies noch nicht auf booms-edv.de zutrifft. Das ist Stand 25.09.2023. An diesem Tag wurden in der Mittagszeit zwei private analoge Zähleinrichtungen gegen zwei digitale Pendanten ausgetauscht.

    Auf diesem Stand basierend sehen Sie wie folgt einige Fotos von solchen digitalen Stromzählwerken.

Informationen zum Stromzählerwechsel: Einige Bilder zur Veranschaulichung

Informationen zum Stromzählerwechsel: Leere Einschübe für digitale Stromzähler
Leere Einschübe für digitale Stromzähler
Informationen zum Stromzählerwechsel: Leere, aber angeschlossene Einschübe für digitale Stromzähler
Leere, aber angeschlossene Einschübe für digitale Stromzähler
Informationen zum Stromzählerwechsel: Angeschlossene digitale Stromzähler
Angeschlossene digitale Stromzähler

Weiteres

  • Der Autor ist erstaunt, dass das Thema „Digitale Stromzähler“ seitens der Stromlieferanten oder der allgemeinen Presse nicht massiv publiziert wurde. Der Autor zieht daraus seine Schlüsse.
  • Es gibt noch vieles aus diesem Themenkomplex mitzuteilen. Das meiste ist für den Autor Neuland.
  • Der Autor hat über einen niederländischen Freund erfahren, dass die meisten niederländischen Haushalte inzwischen einen intelligenten Stromzähler verwenden. Bei Neubauten zwangsläufig.
  • Dieser Beitrag endet, wenn das Thema abgeschlossen ist.
    Sehr wahrscheinlich wird es noch viele Ergänzungen dieses Beitrags geben.

Informationen zum Stromzählerwechsel

Zitate und anonymisierte Schreiben

Schreiben der Stadtwerke Hamm Netz vom 01.01.2023

Ankündigung des Wechsels Ihrer Messeinrichtung
Information nach § 37 Abs. 2 Messstellenbetriebsgesetz (MsbG)

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

der grundzuständige Messstellenbetreiber der Energie- und Wasserversorgung Hamm GmbH, ist verpflichtet, seine Messstellen mit intelligenten Messsystemen (iMSys) bzw. modernen Messeinrichtungen (mMe) auszustatten. Die neuen digitalen Stromzähler ersetzen die bisherigen Zähler. Sie ermöglichen Ihnen, Ihren Stromverbrauch besser zu kontrollieren und Ihren Energieverbrauch so zu optimieren.

Wir statten folgende Messstellen im Netzgebiet der Energie- und Wasserversorgung mit intellenten Messsystemen aus:

  • Letztverbraucher mit einem Jahresverbrauch über 6.000 kWh
  • Letztverbraucher mit einer Vereinbarung nach § 14a des Energiewirtschaftsgesetz
  • Erzeugungsanlagen mit einer installierten Leistung über 7 kW

Sie gehören dazu und erhalten zusätzlich zur modernen Messeinrichtung auch noch ein Smart-Meter-Gateway, eine Kommunikationseinrichtung, welche den Stromzähler in ein Kommunikationsnetz einbindet. Diese Kombination ergibt ein intelligentes Messsystem, dass Ihre Verbrauchswerte verschlüsselt und sicher an uns übermittelt.

Der Wechsel erfolgt schrittweise und wird durch die Energie- und Wasserversorgung Hamm GmbH oder beauftragte Unternehmen durchgeführt. Sie werden innerhalb der nächsten 15 Monate mindestens 2 Wochen vor dem Zählerwechsel des Stromzählers ****** zur Terminabstimmung informiert.

Gemäß §5 Abs. 1 Messstellenbetriebsgesetz, besteht die Möglichkeit, einen dritten Messstellenbetreiber zu wählen, wenn dieser einen Messstellenbetrieb gemäß MsbG gewährleisten kann. Weitere Informationen zum Messstellenbetrieb sowie unserem Preisblatt finden sie auf unserer Internetseite unter www.ewv-hamm-netz.

www.ewv-hamm-netz.de

Schreiben Booms EDV vom 08.02.2023

Sie teilen mir den Wechsel einer Zählereinrichtung mit.

Ferner teile ich mit, dass die in Ihrem Schreiben aufgeführten Bedingungen nicht auf meine Messtelle angewendet werden können aufgrund Ihrer unzutreffenden Punkte in Ihrer Listung:

  • „Letztverbraucher mit einem Jahresverbrauch ǘber 6.000 kWh“ liegt wesentlich über meinem Verbrauch bei bis zu 3500 kWh,
  • „Letztverbraucher mit einer Vereinbarung nach § 14a des Energiewirtschaftsgesetzt“: Es liegt keine Vereinbarung vor. Alternativ weisen Sie mir diese schriftlich nach.
  • „Erzeugungsanlagen mit einer installierten Leistung über 7 KW“: Ich betreibe keinerlei Erzeugeranlage.

Zunächst zur Frage, wie Sie auf oben genannte Filterkriterien gestossen sind.

Teilen Sie mir bitte schriftlich mit, weshalb ich angeschrieben worden bin. Überprüfen Sie bitte Ihre Daten dahingehend zuvor.

Bedenken Sie bei dem genannten Zähler ******, dass es hier nicht um einen reinen Privathaushalt geht, sondern auch um einen Internetknoten, der von mir betrieben wird.

Das bedeutet, dass ich keinen Stromausfall wegen Zählerwechsel akzeptieren werde, da sonst temporär gar nichts mehr geht. Das kann ich mir nicht erlauben.

Ein Zählerwechsel dürfte nicht ohne Stromunterbrechung funktionieren. Ich betreibe hier offizielle Dienste auf Internetbasis.

Dennoch zu diesem Punkt eine technische Frage:
Können Sie mir eine unterbrechungsfreie Stromversorgung der Server während eines Zählerwechsels garantieren? Ich kann mir dies nicht vorstellen. Bitte informieren Sie mich hierzu ausführlich. Egal ob
über Mail oder Postweg oder online durch ein PDF, das ich herunterzuladen habe.

  • Wenn Sie eine unterbrechungsfreie Stromversorgung garantieren können, dann wäre mir der Zählerwechsel fast egal.
  • Wenn Sie eine unterbrechungsfreie Stromversorging *nicht garantieren können*, dann lehne ich dies aus vorgenannten Gründen ab.

Zum Schluß stellt sich mir die Frage, ob monatliche oder jährliche Mietkosten auf mich zukommen für den digitalen Zähler.

Die Frage beruht auf Presseartikeln der vergangen etwa zwei Jahre. Dort hieß es, dass etwa 100 Euro pro Jahr auf die Miete des Zählers auf mich zukommen können. Möglicherweise ist dies anbieterbedingt oder inzwischen Vergangenheit. Klären Sie mich auch hierzu bitte auf.

Naturgemäß lehne ich eine Miete ab. Eine Miete auf Zählergeräte habe ich auch noch nicht rechnerisch ausgewiesen bekommen.

Bis zur Klärung vorgenannter Listung verbiete ich Ihnen ausdrücklich den Eingriff in mein hoheitliches Gebiet aus vorgenannten Gründen.

booms-edv.de/stromzaehlerwechsel

Mail Stadtwerke Hamm Netz vom 10.03.2023

Sehr geehrter Herr Booms,

vielen Dank für Ihre ausführliche Rückmeldung auf das Anschreiben. Wir bitten um Verzeihung für die späte Rückmeldung auf Ihre Mitteilung.

Wir müssen Ihrer Einschätzung bezüglich der Bedingungen an Ihrer Messstelle widersprechen. Aufgrund Ihres Verbrauchsverhaltens liegen Sie im Mittelwert der letzten drei heranzuziehenden Abrechnungsjahre (2020: 9.184 kWh, 2021: 4.875 kWh und 2022: 4.322 kWh) bei einem Verbrauch von 6.127 kWh und somit über der Grenze von 6.000 kWh.

Der Verbrauch auf dieser Messstelle ist jedoch rückläufig, weshalb auf den Einbau eines intelligenten Messsystems verzichtet werden kann. Der Wechsel der verbauten Messeinrichtung, aufgrund des Ablaufs der Eichfrist in diesem Kalenderjahr, ist jedoch unausweichlich durch uns als Messstellenbetreiber durchzuführen. Wir sind als Verwender von Messgeräten gemäß Mess- und Eichgesetz Absatz 2 Nr.3 in Verbindung mit §37 Absatz 1 verpflichtet, geeichte Messgeräte einzusetzen.

Des Weiteren weisen wir Sie darauf hin, dass wir gemäß Niederspannungsanschlussverordnung – kurz NAV § 17 Absatz 1 berechtigt sind die Anschlussnutzung unterbrechen dürfen und Sie zum anderen durch das Anschreiben gemäß Absatz 2 über die geplante Unterbrechung informiert wurden. Ebenso ist zu erwähnen, dass Sie uns als Ihrem Messstellenbetreiber gemäß § 21 der NAV den Zutritt zur Messstelle gewährleisten müssen, wenn wir die Messeinrichtung austauschen müssen.

In unseren technischen Anschlussbedingungen auf unserer Homepage finden Sie unter dem Punkt 10. Betrieb den Hinweis auf spannungs- und frequenzempfindliche Betriebsmittel.

Die Einrichtung einer Stromversorgungsanlage (USV-Anlage) obliegt dem Betreiber.

Es handelt sich bei den anfallenden Kosten nicht um Mietkosten sondern um Kosten für den Messstellenbetrieb, die separat auf den Abrechnungen ausgewiesen sind. Die Kosten für ein solches iMSys sind durch das MsbG vorgegeben und betragen in der aktuellen Fassung 100 € pro Jahr für den Anschlussnutzer. An diesen Kosten wird der Messstellenbetreiber (Energie- und Wasserversorgung Hamm GmbH) gemäß des Referenten Entwurfs des neuen MsbG zukünftig beteiligt. Für eine moderne Messeinrichtung wie in Ihrem Fall, fallen aktuell Messstellenbetriebskosten in Höhe von 20 € pro Jahr an.

Für eine Terminvereinbarung melden Sie sich gern per E-Mail, sodass wir gemeinsam einen passenden Termin für einen Wechsel der Messeinrichtung finden.

Sollten Sie sich dem Wechsel der Messeinrichtung verweigern, sind wir gehalten rechtliche Schritte einzuleiten bzw. das Zutrittsrecht gerichtlich durchzusetzen.

ewv-hamm-netz.de

Stadtwerke führen Zählerwechsel durch!

04.09.2023

Die Energie- und Wasserversorgung der Stadtwerke Hamm wechselt in den nächsten Wochen Strom-, Gas- und Wasserzähler aus.

Zur Durchführung des gesetzlich vorgeschriebenen Zählerwechsels erhalten die betroffenen Kund:innen der Stadtwerke Hamm Post, um Termine zum Zählerwechsel zu vereinbaren.

Die Stadtwerke arbeiten beim Stromzählerwechsel mit einem Dienstleister, der Firma „Z Technik UG“, zusammen, die auch die Schreiben an die Kundschaft verschickt.

Die Gas- und Wasserzähler werden ebenfalls in Zusammenarbeit mit einem Dienstleister, der „Firma Helbeck und Kusemann GmbH“, gewechselt. Auch diese Firma verschickt Schreiben an die Kundschaft.

Mitarbeitende der beiden Firmen führen den Zählerwechsel im Auftrag der Stadtwerke durch und sind vertrauenswürdig. Sie können sich jederzeit ausweisen.

Die Stadtwerke bitten darum, den Mitarbeitenden der Firma „Z Technik“ und „Helbeck und Kusemann GmbH“ einen freien Zugang zum Zähler zu ermöglichen. Der Zählerwechsel dauert etwa 30 Minuten und ist komplett kostenlos.

Wichtig: Für den Stromzählerwechsel wird evtl. die Stromversorgung der Anlage für einige Minuten unterbrochen. Die Stadtwerke empfehlen deshalb, empfindliche elektrische Geräte wie z.B. Computer oder Router für diese Zeit vom Stromnetz zu trennen.

ewv-hamm-netz.de

Ein privates Informationsschreiben an eine Hauspartei vom 07.09.2023.

Wechseln Ihres Stromzählers ******
am Standort ****

Sehr geehrte Damen und Herren,

gemäß §37 des Mess- und Eichsetzes (MessEG) sind wir verpflichtet, den bei Ihnen eingebauten Stromzähler mit der Eigentumsnummer ******* auszutauschen. Wir planen, den Zähler vor Ablauf der gesetzlichen Eichfrist (MessEV) zu erneuern und haben dafür folgenden Termin vorgesehen:

Donnerstag, den 05.10.2023 zwischen 08:00 Uhr und 09:00 Uhr.

Wenn dieser Termin nicht möglich ist, nehmen Sie unbedingt frühzeitig vor dem Termin Kontakt zu uns auf unter: Telefon ***** und ***** oder schreiben Sie uns kurz eine Mail an *****, um einen neuen Termin zu vereinbaren.

Telefonisch können Sie uns von Montag bis Donnerstag von 07:00 – 15:30 und freitags von 07:00 – 14:30 Uhr erreichen. Außerden der genannten Zeiten melden Sie sich bitte bei unserer Netzleitstelle unter Tel. *****.

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir uns vorbehalten bei einer vergeblichen Anfahrt ggf. Kosten in Höhe von 68,63 € zzgl. MwSt. in Rechnung zu stellen.
Bitte melden Sie sich, wenn Sie zum vorgesehenen Termin verhindert sind.

Bitte beachten Sie, dass für unseren Mitarbeiter der Zähler und der Hausanschluss zugänglich ist, bzw,. davor ungehindert gearbeitet werden kann und in dem Zeitraum der Versorgungsunterbrechung (Stromabschaltung) empfindliche Geräte (Router, Computer, Telefonanlage o.ä.) vom Netz zu nehmen sind

Energie- und Wasserversorgung hamm gmbh

Ein privates Informationsschreiben an eine Hauspartei vom 10.09.2023.

Termin für den turnusmäßigen Wechsel Ihres Stromzählers

Zählernummer ******

Abnahmestelle *******

Kennung ******

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

als grundzuständige Messstellenbetreiberin im Netzgebiet Hamm ist die Energie- und Wasserversorgung Hamm GmbH im Rahmen des Messstellenbetriebsgesetzes verpflichtet, bei Ablauf der Eichgültigkeit Ihres Stromzählers, die Messstelle mit einer modernen Messeinrichtung auszustatten. Hierbei handelt es sich um einen zeitgemäßen digitalen Stromzähler, der Ihren bisherigen Zähler ersetzt und den Stromverbrauch besser veranschaulicht.

Gerne würden wir den Zählerwechsel bei Ihnen am 25.9.23 zwischen 11:30 – 13:30 Uhr vornehmen.
Unterstützt werden wir hierbei von unserem Dienstleister, der Fa. Z Technik UG (haftungsbeschränkt).

In dringenden Fällen, bei Verhinderung, kontaktieren Sie bitte unseren Dienstleister montags bis freitags zwischen 08:00 und 16:00 Uhr.
Telefon: ****** oder per E-Mail an *******.

Wir bitten Sie, den Mitarbeitern einen freien Zugang zum Zähler zu ermöglichen. Ist der Zählerplatz für uns frei zugänglich, ist Ihre Anwesenheit nicht zwingend erforderlich. Der Zählerwechsel dauert etwa 15 Minuten und ist für Sie komplett kostenlos. Die Mitarbeiter können sich jederzeit ausweisen.

Vor dem Zählerwechsel bitte beachten!

Beim Zählerwechsel kann es für einige Minuten zu einer Unterbrechung der Stromversorgung Ihrer Anlage kommen. Wir empfehlen Ihnen deshalb, empfindliche elektrische Geräte wie z.B. Computer oder Router für diese Zeit vorsorglich vom Stromnetz zu trennen.

Selbstverständlich werden auch die allgemeinen Hygienemaßnahmen im Zusammenhang mit der Corona Pandemie eingehalten.

stadtwerke hamm netz

Infoschreiben an Booms EDV vom 26.10.2023

Wechseln Ihrer Stromzählers *
am Standort *

Sehr geehrte Damen und Herren,

gemäß §37 des Mess- und Eichgesetztes (MessEG) sind wir verpflichtet, den bei Ihnen eingebauten Stromzähler mit der Eigentumsnummer * auszutauschen. Wir planen, den Zähler vor Ablauf der gesetzlichen Eichfrist (MessEV) zu erneuern und haben dafür folgenden Termin vorgesehen:

Mittwoch, den „06.11.2023“ zwischen 10:45 Uhr und 13:45 Uhr.

Wenn dieser Termin nicht möglich ist, nehmen Sie bitte unbedingt frühzeitig vor dem Termin Kontakt zu uns auf unter: Telefon ***** und **** oder schreiben Sie uns kurz eine Mail an ****, um einen neuen Termin zu vereinbaren.

Telefonisch können sie uns von Montag bis Donnerstag von 7:00 bis 15:30 Uhr und freitags von 7:00 – 14:30 erreichen. Außerhalb der genannten Zeiten melden Sie sich bitte bei unserer Netzleitstelle unter Tel. ***

Wir bitten um Verständnis, dass wir uns vorbehalten bei einer vergeblichen Anfahrt ggf. Kosten in Höhe von 68,63 € zzgl. MwSt. in Rechnung zu stellen. Bitte melden Sie sich, wenn Sie zum vorgesehenen Termin verhindert sind.

Bitte beachten Sie, dass für unseren Mitarbeiter der Zähler und der Hausanschluss zugänglich ist, bzw. davor ungehindert gearbeitet werden kann und in dem Zeitraum der Versorgungsunterbrechung (Stromabschaltung) empfindliche Geräte (Router, Computer, Telefonanlage o.ä.) vom Netz zu nehmen sind.

Mit freundlichen Grüßen

ENERGIE-UND WASSERVERSORGUNG HAMM GMBH

Stadtwerke Hamm

Schreiben an Stadtwerke Hamm Netz vom 01.11.2023

Sehr geehrte*,

bezugnehmend auf Ihr Schreiben vom 26.10.2023 teile ich Ihnen mit, dass der vorgeschlagene Termin am 08.11.2023 nicht möglich ist.

Es müssen zunächst eine Menge Fragen ausführlich beantwortetet werden.

Diese finden Sie auf meiner Website https://booms-edv.de. Folgen Sie dort dem Link „Lesen Sie Aktuelles ‚Stromzähler Wechsel‘„.

Bitte lesen Sie diesen Beitrag und insbesondere meinen Fragenkatalog sorgfältig.

Sobald ich Ihre ausführliche Antwort erhalten habe, können wir uns über weitere Schritte unterhalten.

booms-edv

Antwort der Stadtwerke Hamm Netz vom 06.11.2023 als Lesebestätigung: 6.11.2023, 14:31:41 Read: Stromzähler

stadtwerke hamm netz

Zusatzinformationen

  • Die Internet-Adressen der ewv-hamm-netz und stadtwerke-hamm sind identisch. Damit können Zusammenhänge eingeordnet werden. Technisch gehören diese klar zusammen.
  • Juristisch können ewv-hamm-netz und stadtwerke-hamm unterschiedliche Personen sein.
  • Die Stadtwerke können nicht einfach irgendwas erwirken, auch wenn Sie dies versuchen, zu propagieren.
  • Die Stadtwerke Hamm wissen, dass ich ein Provider bin.

Fragen an den Anbieter

Weitere Fragen, die es zu klären gilt, sehen Sie nachstehend.

Beantwortete Fragen aus der nachstehenden Liste werden entsprechend in den Beitrag eingeordnet. Wann dies geschieht, hängt vor allem vom Anbieter ab.

Was ist beim Stromzähler zu beachten?

Noch keine Antwort.

Stromzählerwechsel Dauer: Wie lange dauert der Wechsel des Stromzählers?

Noch keine Antwort.

Auf welchen Zeitraum sind die analogen Stromzähler geeicht?

Noch keine Antwort.

Auf welchen Zeitraum sie die digitalen Stromzähler geeicht?

Noch keine Antwort.

Wie oft müssen Stromzählerwechsel durchgeführt werden?

Noch keine Antwort.

Kosten für Smart Meter (digitaler Stromzähler)

Kosten für Smart Meter (digitaler Stromzähler) zur verschlüsselten Übertragung an den technischen Betreiber außer den 20 € pro Jahr (oder 1,6 € pro Monat) zusätzlich für digitalen Stromzähler? Was müssen wir hier zwangsweise zusätzlich bezahlen?

Noch keine Antwort.

Werden Preise steigen?

Noch keine Antwort.

Zusätzlicher Stromverbrauch

Wieviel zusätzlicher Strom wird verbraucht für die Übermittlungseinrichtung, sofern diese Verwendung findet?

Noch keine Antwort.

Auf welche Rechnung wird der zusätzliche Strom für die Übermittlungseinrichtung belastet?

Noch keine Antwort.

Welche Voraussetzungen bestehen, um die Übermittlungseinrichtung zu erhalten oder aufgezwungen zu bekommen? Oder kann diese nicht aufgezwungen werden?

Noch keine Antwort.

Kann wie bislang der monatliche Stromverbrauch selbst abgelesen werden?

Am besten ist es, wenn Sie hierzu detaillierte Informationen zukommen lassen.

Noch keine Antwort.

Wie lange wird das Gerät betrieben werden können, bis es ausgetauscht wird?

Noch keine Antwort.

Ist die neue Zählernummer ganz unten oberhalb des Barcodes angegeben mit Nr.? Oder hat dies eine andere Bedeutung?

Noch keine Antwort.

In welches Netz wird es eingebunden? In bestehende Firmennetze seitens booms-edv.de wohl kaum.

Noch keine Antwort.

Wird der Zählerstand beim Stromzählerwechsel notiert?

Noch keine Antwort.

Muss ich beim Stromzählerwechsel zu Hause sein?

Noch keine Antwort.

Wie funktioniert der Austausch eines Stromzählers technisch?

Meines Wissens kann für eine Hausadresse der Strom nicht abgeschaltet werden. Dafür können aber einzelne Stromzähler von der Stromversorgung getrennt werden und damit einzelne Stromabnehmer vom Stromnetz getrennt werden. Technisch geschieht dies durch einen Techniker, in dem dieser ein Stromversorgungskabel aus dem Stromzählwerk entfernt. Ist diese Darstellung korrekt?
Im Normalfall gilt diese Darstellung für Stromschuldner, die ihre Stromrechnung nicht bezahlt haben, um ein typisches Szenario anzuführen.
Dies hat mit einem Stromzählerwechsel nichts zu tun. Das technische Szenario dürfte aber ein einheitliches Muster bezüglich der Stromabklemmung darstellen.

Diese Frage ist themenbezogen Offtopic, aber dennoch verwandt: Zähleinrichtungen für Gas und Wasser

Wie sieht es bei den Zähleinrichtungen für Gas und Wasser aus: werden diese auch digitalisiert? Und wenn ja, in welchem Zeitraum ist dies geplant und welche Kosten kommen dann auf welche Rechnung zu?

Noch keine Antwort.

Läßt sich ein Stromzähler ohne Stromunterbrechung tauschen?

Noch keine Antwort.

Fragenkatalog ergänzen

Wenn Sie diesen Fragenkatalog ergänzen möchten, können Sie dies im Kommentarformular eintragen. Ob Sie darauf Antworten erhalten, hängt vom Stromanbieter ab. Wir werden Ihre Fragestellung ergänzen.


Der Autor bittet den Anbieter um konkrete Beantwortung aller Fragen. Damit könnte dieser Beitrag in einigen Monaten abgeschlossen werden.

Diese beginnt kontextbezogen damit, dass der Autor erstmals den Anbieter schriftlich über diesen Beitrag informiert, so dass der Anbieter den Beitrag erstmals lesen und damit Stellung beziehen kann. Dies ist am 01.11.2023 per Mail geschehen. Details folgen.

Our Score
Click to rate this post!
[Total: 3 Average: 2.7]

Empfehlungen zum Schreiben von E-Mail
0 (0)

Lesezeit < 1 Minute

Intro

Empfehlungen zum Schreiben von E-Mail.

Achten Sie beim Schreiben von E-Mail auf die Aussage des Betreffs: dies kann emotional entscheidend sein.

Ein Beispiel:

„Sorry <Name>“.

booms-edv.de
  • „Sorry <Name>“ kann alles inhaltlich bedeuten.
  • Insbesondere kann solch eine Aussage primär negative Erwartungen hervorrufen.
  • Eine Person kann alles abbrechen.
  • Eine Person kann ganz einfach nur müde sein und am nächsten Tag wieder vollständig bei der Sache sein.

Dieser Beitrag orientiert sich an täglicher Praxis.

Soweit einige mögliche Interpretationen.

Empfehlungen

Schreiben Sie Ihren Betreff so, dass der Empfänger sofort versteht, was Sie sagen wollen. Beispielsweise, dass Sie möglicherweise müde sind.

Auf diese Art entstehen keine Fantasien seitens des Empfängers.

Veröffentlichungen

03.09.2023 Initial entworfen.

Letzte Bearbeitungen

21.11.2023 Textkorrekturen
04.09.2023 Textkorrekturen

Our Score
Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Booms EDV

(C) Booms EDV

Sie können den Inhalt dieser Seite nicht kopieren.
You cannot copy content of this page